Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

(wie wenig)

  • 1 quam

    quam, Adv. (Akkusativform von qui, analog mit tam), auf welche Weise, wie, emphatischin welchem Grade, wie sehr, I) in der Korrelation: A) in Vergleichungen, a) in der Korrel. mit tam, s. 1. tam. – m. ausgelassenem tam: homo non, quam isti sunt, gloriosus, Liv.: exibit quam saepe, time, Tibull.: quam si = tamquam si, gleich als wenn, als ob, wie, Cic. Planc. 60. – So, mit u. ohne tam, namentlich α) bei possum (queo), zB. tam consimilis (imago) est, quam potest, so ähnlich wie möglich, möglichst ähnlich, Plaut.: tam confido, quam potest, so sehr wie möglich, Plaut. – gew. mit ausgelassenem tam, tusa cribrataque vino qu. possit excellenti, so ausgezeichnetem wie möglich, Plin.: öfter beim Superl., qu. maximā possum voce dico, mit so sehr starker St. wie möglich, Cic.: qu. queas minimo, Ter.: quam verissime potero, Sall.: quam maximis potest itineribus, Caes.: qu. celerrime potuit, Caes. – u. elliptisch ohne possum, möglichst, recht sehr, gar sehr, bei Adii. u. Advv. im Posit. u. Superl., cena quam opima, Auct. b. Hisp.: sementes quam maximas facere, Caes.: quam plurimi colles, Caes.: quam plurimi dies, Plin. ep.: hortor, ut quam plurima proferas, Plin. ep.: quam plurimo (möglichst teuer) vendere, Cic.: suos valde quam paucos habet, gar sehr wenige, Brut. in Cic. ep.: nimis quam, möglichst sehr, gar sehr, Plaut.: quam familiariter, Ter. – qu. maximus numerus, eine möglichst große Z., Caes.: qu. saepissime, möglichst oft, Cic.: qu. maxime, s. māximē( unter magis) no. I, B, a: qu. primum, sobald wie möglich, möglichst bald, Cic. u.a. – bei Verbb.: nam, quod de Pompeio Caninius agit, sane quam refrixit, Cic. ad Q. fr. 2, 4 (6), 5 – β) (mit ausgelass. tam): quam longus est, so lang... ist, d.i. der (die, das) ganze lange, nocte, quam longa est, die ganze lange N., Verg.: hiemem, quam longa (est), den g. l. Winter, Verg – b) in der Korrel. mit tantus, tanti, tanto, s. tantus. – c) in der Korrel. mit sic: quam multā grandine nimbi crepitant, sic heros... pulsat, Verg. Aen. 5, 458 sq.; u. mit ausgelass. sic, Verg. Aen. 6, 305 sqq. – d) in der Korrelation mit einem Komparativ und mit Begriffen, die eine vergleichende Beziehung zulassen, wie, als, maior pecunia, qu. quanta, Cic.: plures, qu. quot, Cic., u. bl. plures, quam, Liv.: plus, quam quod, Cic.: nihil est magis timendum, quam etc., Cic.: his quam physicis potius credendum, Cic.: prius quam, s. prius. – u. quam qui, quam ut nach dem den zu hohen Grad bezeichnenden Komparativ, maior sum, quam cui possit etc., zu groß, als daß usw., Ov.: indulgebat sibi liberius, quam ut etc., Nep. – nach magis mit Positiv zur Umschreibung des Komparativs, magis audacter, quam parate, Cic.; u. nach dem Komparativ st. magis mit Positiv, vehementius quam caute, Tac. – regelmäßig auch im zweiten Gliede der Komparativ des Adi. u. Adv. (wo im Deutschen der Positiv steht), wenn angegeben werden soll, daß die erste Eigenschaft die zweite überwiegt, deutsch gew. mehr mit Positiv... als mit Positiv, longior quam latior, Cic.: libentius qu. verius, Cic. – durch eine Art Anakoluth beide Adii. im Positiv, indem die vergleichende Beziehung, die anfänglich nicht berücksichtigt wurde, nachträglich hinzugefügt wird (vgl. Passows griech. Handwörterb. unter ἤ), tacita bona est mulier quam loquens, mehr als eine, Plaut.: claris maioribus quam vetustis, mehr als von alten Ahnen, Tac. – ebenso in der Vergleichung zweier Subst., nec me mea ars, quam benevolentia perturbat, mehr als, Curt.: cedere loco consilii quam formidinis arbitrantur, mehr als der F., Tac. – in der Korrel. mit einem Superl. in der Bedeutung eines gesteigerten Compar., cum tyranno, quam qui umquam saevissimo, Liv. – nach den eine Vergleichung zulassenden Verben malle und pleon. magis malle, potius malle, s. mālo: nach praestat, Caes. b. G. 7, 17, 4: nach statuo, Nep. Dat. 8, 1: nach probo, Tac. ann. 1, 58: nach volo, Liv. 3, 68, 11; 25, 29, 6. – nach den eine Vergleichung zulassenden Begriffen, wie nach aeque (ebenso), nach plus (mehr), supra (mehr), ultra (weiter), contra, secus, alius, aliter, alibi, dissimilis, diversus, s.d. WW. – mit ausgelassenem alius, ne quis Asiae rex sit quam ille, keiner (= kein anderer) als usw., Curt.: quid est compati, quam cum alio pati, was ist M. (anderes) als usw., Tert. – so auch nach Zahlbegriffen, haud centesimam partem laudat, quam etc., Plaut.: intra quintum, quam affuerat, diem, Suet.: ut vix dimidium, quam quod acceperat, tradiderit, Liv.: ferramenta duplicia, quam numerus servorum exigit, Colum. – endlich quam pro mit Ablat. eines Subst. nach Komparativen u. Zahlbegriffen, um anzugeben, daß der verglichene Ggstd. mit dem zur Vergleichung gezogenen im Mißverhältnisse steht, deutsch als im Verhältnis zu usw. als man nach Verhältnis des u. des usw. erwarten durfte, proelium atrocius quam pro numero pugnantium editur, Liv.: multiplex quam pro numero damnum est, Liv. – B) in der Korrelation mit Zeitbegriffen, als, nachdem, postero die od. postridie quam etc., Cic.: pridie quam etc., Cic.: saeculis multis ante, quam etc., Cic.: venerunt post diem sextum, quam etc., Cic. fil.: septimo die, quam etc., Liv. – II) außer der Korrelation, zur Bezeichnung des Grades, wie, in welchem Grade, wie sehr, wie wenig, wie so gar nicht, a) in indirekter Rede, α) bei Advv. u. Adii.: memoriā tenetis, quam valde admurmurarint, Cic.: nescis, quam magnum flagitium admiseris, Petron.: quam sint morosi, qui amant, vel ex hoc intellegi potest, Cic.: ut illud, quod cupiat, ostendatur, quam leve, quam contemnendum, quam nihil (wie wenig wert) sit omnino, Cic. – β) bei Verben: nescis, quam doleam, Ter.: illuc intendenda mens, quam omnia ad victoriam spectent, Quint. – attende iam, quam ego defugiam auctoritatem consulatus mei, wie wenig ich meine konsularische Wirksamkeit verleugne, Cic. – b) in der Frage u. im Ausruf, α) bei Advv. u. Adii.: quasi ego, quam dudum? rogem, Ter.: quam multum? Quint. – quam cito illa omnia ex laetitia et voluptate ad luctum et lacrimas recĭderunt! Cic.: quam nihil est totus homuncio! wie so gar nichts, Petron.: quam nihil praetermittis in consilio dando! Cic.: quam multa quam paucis! Cic. – β) bei Verben: quam gaudeo! Ter.: quam timeo, quorsum evadas! Ter.: ut se accusari nolunt, quam cupiunt laudari! Cic.: quam hoc non curo! wie wenig kümmere ich mich darum! Cic.

    lateinisch-deutsches > quam

  • 2 quam

    quam, Adv. (Akkusativform von qui, analog mit tam), auf welche Weise, wie, emphatischin welchem Grade, wie sehr, I) in der Korrelation: A) in Vergleichungen, a) in der Korrel. mit tam, s. tam. – m. ausgelassenem tam: homo non, quam isti sunt, gloriosus, Liv.: exibit quam saepe, time, Tibull.: quam si = tamquam si, gleich als wenn, als ob, wie, Cic. Planc. 60. – So, mit u. ohne tam, namentlich α) bei possum (queo), zB. tam consimilis (imago) est, quam potest, so ähnlich wie möglich, möglichst ähnlich, Plaut.: tam confido, quam potest, so sehr wie möglich, Plaut. – gew. mit ausgelassenem tam, tusa cribrataque vino qu. possit excellenti, so ausgezeichnetem wie möglich, Plin.: öfter beim Superl., qu. maximā possum voce dico, mit so sehr starker St. wie möglich, Cic.: qu. queas minimo, Ter.: quam verissime potero, Sall.: quam maximis potest itineribus, Caes.: qu. celerrime potuit, Caes. – u. elliptisch ohne possum, möglichst, recht sehr, gar sehr, bei Adii. u. Advv. im Posit. u. Superl., cena quam opima, Auct. b. Hisp.: sementes quam maximas facere, Caes.: quam plurimi colles, Caes.: quam plurimi dies, Plin. ep.: hortor, ut quam plurima proferas, Plin. ep.: quam plurimo (möglichst teuer) vendere, Cic.: suos valde quam paucos habet, gar sehr wenige, Brut. in Cic. ep.: nimis quam, möglichst sehr, gar sehr, Plaut.:
    ————
    quam familiariter, Ter. – qu. maximus numerus, eine möglichst große Z., Caes.: qu. saepissime, möglichst oft, Cic.: qu. maxime, s. maxime ( unter magis) no. I, B, a: qu. primum, sobald wie möglich, möglichst bald, Cic. u.a. – bei Verbb.: nam, quod de Pompeio Caninius agit, sane quam refrixit, Cic. ad Q. fr. 2, 4 (6), 5 – β) (mit ausgelass. tam): quam longus est, so lang... ist, d.i. der (die, das) ganze lange, nocte, quam longa est, die ganze lange N., Verg.: hiemem, quam longa (est), den g. l. Winter, Verg – b) in der Korrel. mit tantus, tanti, tanto, s. tantus. – c) in der Korrel. mit sic: quam multā grandine nimbi crepitant, sic heros... pulsat, Verg. Aen. 5, 458 sq.; u. mit ausgelass. sic, Verg. Aen. 6, 305 sqq. – d) in der Korrelation mit einem Komparativ und mit Begriffen, die eine vergleichende Beziehung zulassen, wie, als, maior pecunia, qu. quanta, Cic.: plures, qu. quot, Cic., u. bl. plures, quam, Liv.: plus, quam quod, Cic.: nihil est magis timendum, quam etc., Cic.: his quam physicis potius credendum, Cic.: prius quam, s. prius. – u. quam qui, quam ut nach dem den zu hohen Grad bezeichnenden Komparativ, maior sum, quam cui possit etc., zu groß, als daß usw., Ov.: indulgebat sibi liberius, quam ut etc., Nep. – nach magis mit Positiv zur Umschreibung des Komparativs, magis audacter, quam parate, Cic.; u. nach dem Komparativ st. magis mit Positiv, vehementius quam
    ————
    caute, Tac. – regelmäßig auch im zweiten Gliede der Komparativ des Adi. u. Adv. (wo im Deutschen der Positiv steht), wenn angegeben werden soll, daß die erste Eigenschaft die zweite überwiegt, deutsch gew. mehr mit Positiv... als mit Positiv, longior quam latior, Cic.: libentius qu. verius, Cic. – durch eine Art Anakoluth beide Adii. im Positiv, indem die vergleichende Beziehung, die anfänglich nicht berücksichtigt wurde, nachträglich hinzugefügt wird (vgl. Passows griech. Handwörterb. unter ἤ), tacita bona est mulier quam loquens, mehr als eine, Plaut.: claris maioribus quam vetustis, mehr als von alten Ahnen, Tac. – ebenso in der Vergleichung zweier Subst., nec me mea ars, quam benevolentia perturbat, mehr als, Curt.: cedere loco consilii quam formidinis arbitrantur, mehr als der F., Tac. – in der Korrel. mit einem Superl. in der Bedeutung eines gesteigerten Compar., cum tyranno, quam qui umquam saevissimo, Liv. – nach den eine Vergleichung zulassenden Verben malle und pleon. magis malle, potius malle, s. malo: nach praestat, Caes. b. G. 7, 17, 4: nach statuo, Nep. Dat. 8, 1: nach probo, Tac. ann. 1, 58: nach volo, Liv. 3, 68, 11; 25, 29, 6. – nach den eine Vergleichung zulassenden Begriffen, wie nach aeque (ebenso), nach plus (mehr), supra (mehr), ultra (weiter), contra, secus, alius, aliter, alibi, dissimilis, diversus, s.d. WW. – mit ausgelassenem alius, ne quis
    ————
    Asiae rex sit quam ille, keiner (= kein anderer) als usw., Curt.: quid est compati, quam cum alio pati, was ist M. (anderes) als usw., Tert. – so auch nach Zahlbegriffen, haud centesimam partem laudat, quam etc., Plaut.: intra quintum, quam affuerat, diem, Suet.: ut vix dimidium, quam quod acceperat, tradiderit, Liv.: ferramenta duplicia, quam numerus servorum exigit, Colum. – endlich quam pro mit Ablat. eines Subst. nach Komparativen u. Zahlbegriffen, um anzugeben, daß der verglichene Ggstd. mit dem zur Vergleichung gezogenen im Mißverhältnisse steht, deutsch als im Verhältnis zu usw. als man nach Verhältnis des u. des usw. erwarten durfte, proelium atrocius quam pro numero pugnantium editur, Liv.: multiplex quam pro numero damnum est, Liv. – B) in der Korrelation mit Zeitbegriffen, als, nachdem, postero die od. postridie quam etc., Cic.: pridie quam etc., Cic.: saeculis multis ante, quam etc., Cic.: venerunt post diem sextum, quam etc., Cic. fil.: septimo die, quam etc., Liv. – II) außer der Korrelation, zur Bezeichnung des Grades, wie, in welchem Grade, wie sehr, wie wenig, wie so gar nicht, a) in indirekter Rede, α) bei Advv. u. Adii.: memoriā tenetis, quam valde admurmurarint, Cic.: nescis, quam magnum flagitium admiseris, Petron.: quam sint morosi, qui amant, vel ex hoc intellegi potest, Cic.: ut illud, quod cupiat, ostendatur, quam leve, quam contem-
    ————
    nendum, quam nihil (wie wenig wert) sit omnino, Cic. – β) bei Verben: nescis, quam doleam, Ter.: illuc intendenda mens, quam omnia ad victoriam spectent, Quint. – attende iam, quam ego defugiam auctoritatem consulatus mei, wie wenig ich meine konsularische Wirksamkeit verleugne, Cic. – b) in der Frage u. im Ausruf, α) bei Advv. u. Adii.: quasi ego, quam dudum? rogem, Ter.: quam multum? Quint. – quam cito illa omnia ex laetitia et voluptate ad luctum et lacrimas recĭderunt! Cic.: quam nihil est totus homuncio! wie so gar nichts, Petron.: quam nihil praetermittis in consilio dando! Cic.: quam multa quam paucis! Cic. – β) bei Verben: quam gaudeo! Ter.: quam timeo, quorsum evadas! Ter.: ut se accusari nolunt, quam cupiunt laudari! Cic.: quam hoc non curo! wie wenig kümmere ich mich darum! Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > quam

  • 3 quantulus

    quantulus, a, um (Demin. v. quantus), wie groß, wie viel = wie klein, wie gering, wie wenig, quantulus sol nobis videtur! Cic.: mors sola fatetur, quantula sint hominum corpuscula, Iuven.: quantuli quique fuerint, Gell. – quantulum iudicare possemus, wie viel, Cic.: id autem quantulum est? wie wenig? Cic.: quantulum memini, Gell. – quantulum militum, Tac.: quantulum loci, Tac. – quantulo (mit wie Wenigem) contenti esse deberent, Curt. – quantulum quantulum = quantulumcumque, wie wenig auch immer, cladibus amici quantulum quantulum ferentes auxilium, Apul. met. 9, 35.

    lateinisch-deutsches > quantulus

  • 4 quantulus

    quantulus, a, um (Demin. v. quantus), wie groß, wie viel = wie klein, wie gering, wie wenig, quantulus sol nobis videtur! Cic.: mors sola fatetur, quantula sint hominum corpuscula, Iuven.: quantuli quique fuerint, Gell. – quantulum iudicare possemus, wie viel, Cic.: id autem quantulum est? wie wenig? Cic.: quantulum memini, Gell. – quantulum militum, Tac.: quantulum loci, Tac. – quantulo (mit wie Wenigem) contenti esse deberent, Curt. – quantulum quantulum = quantulumcumque, wie wenig auch immer, cladibus amici quantulum quantulum ferentes auxilium, Apul. met. 9, 35.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > quantulus

  • 5 quantus

    quantus, a, um ( aus quam u. der Adjektivendung tus), relat. und fragendes Adjektivpronomen, von welcher (relativen) Größe, wie groß, I) relat. = ὅσος, A) im allg., von räumlicher Größe, wie groß u. (ohne korresp. tantus) so groß wie, von numerischer Größe u. von numer. Werte, wie groß, wieviel, wie beträchtlich u. dgl., so groß, so beträchtlich wie usw., v. der Zeitgröße, -dauer, wie lange, so lange wie usw., von intensiver Größe (Stärke, Bedeutung, Bedeutenheit), wie groß, wie stark, wie bedeutend, so groß wie, so stark-, so sehr usw. wie usw., 1) adi.: α) in der Korrelation m. tantus oder tam, s. tantus, tam. – β) m. ausgelassener Korrelat. (s. Weißenb. Liv. 9, 37, 2): (crocodilus) parit ova, quanta anseres, ebenso große Eier wie die G. (legen), Plin.: qualis quantusque Polyphemus... alii (poet = tales tantique sunt alii), Verg. – ut ab eo acciperent... exercitum et pecuniam, quantam vellent, Cic.: quantus non umquam antea exercitus ad Sutrium venit, ein so großes Heer wie noch nie, Liv. – nox acta, quanta fuit, so lange sie dauerte, die ganze lange Nacht, Ov. her. 12, 58. – clavum adactum, quantā libeat vi, arbori statim exsilire, cum etc., Plin. – quanto opere, s. quantopere. – quantus bei posse statt quam zur Verstärkung des Superl. des Adi. u. Adv. = so sehr wie möglich, so sehr wie nur immer, möglichst, αα) in der Korrelat, mit tantus, s. tantus. – ββ) ohne Korrelat.: quantā maximā potui celeritate, so schnell, wie ich nur immer konnte, Liv.: quanto maximo cursu posset, Curt. Vgl. Drak. Liv. 7, 9, 8; 9, 10, 10; 42, 15, 1. Mützell Curt. 3, 8 (21), 16. – u. quantā maxime poterat vi, Liv.: quanto maxime posset moto pulvere, Liv. – quantus quantus, so groß od, so viel auch immer, tu quantus quantus, nihil nisi sapientia es, du lauter Weisheit, jeder Zoll, vom Kopf bis zum Fuß, Ter. adelph. 394: quanta quanta haec mea paupertas est, tamen etc., Ter. Phorm. 904: quantum quantum ad eum erit delatum, Plaut. Poen. 738: quanti quanti, Corp. inscr. Lat. 4, 3061. – 2) neutr. quantum subst., a) Nom. u. Acc. quantum, wieviel, so viel (wie), α) in der Korrel. m. tantum, s. tantum unter tantus. – β) außer der Korrel. m. Genet. od. absol., hoc, quantum est ex Sicilia frumenti hornotini, exaraverunt, Cic.: illis, quantum importunitatis habent, parum est, impune male fecisse, bei ihrer so großen Frechheit, Sall.: quantum est hominum optime optimorum, so viel es ihrer gibt, Plaut.: vgl. ut te quidem omnes di deaeque, quantum est, perduint, Plaut. – u. in den parenthet. Ausdrücken quantum audio, qu. intellego, qu. ego intellegere possum, Ter., quantum conicio, Sall. fr., qu. ego sentio, Cic., qu. ego opinione auguror, Cic. u. dgl.: ferner quantum in me (te) est, soviel an mir (dir) liegt, soviel mich betrifft, Cic.: quantum ad Pirithoum, Phaedra pudica fuit, soviel od. was den P. anlangt, Ov.: quantum ad Iudaeos, so viel die J. betraf, Tac.: notum ignotumque, qu. ad ius hospitis, nemo discernit, Tac.: nihil, quantum ad ipsas virtutes, plurimum inter illa, in quibus virtus utraque ostenditur, Sen. – in quantum (ες ὅσον), inwieweit, insoweit, so weit wie, inwiefern, sofern, αα) in Korrel. m. in tantum, s. tantus. – ββ) außer der Korrel., pedum digitos in quantum quaeque secuta est, traxit, Ov.: in qu. posset, Sen. rhet., potuerit, Plin. ep.: in qu. maxime potest, Quint.: in qu. satis erat, Tac.: in qu. opus est, Tac. Vgl. die Auslgg. zu Tac. dial. 2. Spalding Quint. 2, 10, 4 not. cr. – b) Genet. pretii quanti, um wieviel, wie teuer, wie hoch, um so viel, so teuer, so hoch wie, in der Korrel. m. tanti, s. tantus unter tantus. – u. m. tantus, quanti locaverint, tantam pecuniam redemptori solvendam, Cic. – quanti quanti, so hoch, wie es auch sei, sed quanti quanti, bene emitur, quod necesse est, Cic. ad Att. 12, 23, 3. – c) Abl. quanto, um wieviel, bei Komparativen u. Komparativbegriffen, in der Korrel. mit tanto, je... desto, s. tantō unter tantus. – u. mit eo, je... desto, qu. longius discederent, eo etc., Liv.: quanto magis... eo celerius, Pompeius in Cic. ep. – u. bei anderen Komparativbegriffen, quanto ante, Cic.: qu. secus, Cato fr.: qu. aliud, Quint. – und quanto magis (um so mehr) philosophi delectabunt, si etc., Cic. Acad. 1, 10. – 3) neutr. quantum adverb., a) wieviel, so viel, wie weit, so weit, in der Korrelat, mit tantum u. tanto, s. tantumu. tanto unter tantus. – u. bei Komparat. (statt quanto) in der Korrel. m. eo, je... desto, qu, longius procederet, eo etc., Liv. – u. quantum = quanto magis, je mehr, in der Korrel. mit tanto magis, s. Liv. 32, 5, 2, u. ohne Korrel., quantum... et minus, s. Liv. 44, 36, 5. – b) in wie oder so weit, in wie od. so fern, nisi qu. usus necessario cogeret, Liv.: qu. per commodum rei publicae fieri posset, Liv.; vgl. Fabri Liv. 22, 12, 8. – c) = quam bei posse zur Verstärkung des Superl., zB, qu. plurimum potest, so sehr wie möglich, Sen.: qu. maxime accelerare poterat, so schnell er konnte, Liv.: qu. plenissime potest, so voll wie möglich, Cels. – u. bei posse elliptisch, α) = quam primum, so bald (schnell) wie, quantum potes (so bald od. so schnell wie möglich) abi, Ter. adelph. 350: u. so quo animo consules ferant hunc σκυλμόν, scribas ad me, qu. pote, Cic. ad Att. 4, 13, 1: so auch oft quantum potest, so viel, so sehr, so bald (so schnell) wie möglich, Komik., Auct. b. Afr. u.a. (s. Ussing Plaut. Amph. 964. Spengel Ter. Andr. 863. Bünem. Lact. 1, 1, 6 u. 6, 11, 13): u. quantum pote, Komik. u. Fronto: quantum potis, Plaut. Bacch. 348 Fl. (Ussing quantum potest). – β) parenthet., ea, quantum potui (sc. facere), feci, das habe ich nach Kräften getan, Cic. Acad. 1, 8 u.a.: so auch et is mihi suadet nuptias quantum queam (so sehr wie möglich) ut maturem, Ter. Andr. 577 (u. so quantum queat, Ter. eun. 844).

    B) emphat., so klein od. gering wie, so wenig wie, nequaquam cum quantis copiis ante tenuerat ad Pachynum classem, Liv.: quanta mea sapientia est, nach meiner geringen Einsicht, Plaut.

    II) interrog. = πόσος, wie groß? wieviel? A) im allg.: 1) adi.: α) in direkter Frage, bes. im Ausruf, qualis oratoris et quanti hominis in dicendo putas esse, historiam scribere? Cic.: quot, quantas, quam incredibiles hausit calamitates! Cic.: qui sermo! quae praecepta! quanta notitia antiquitatis! Cic.: at tibi curarum milia quanta (wieviel tausend S.) dabit! Prop. 1, 5, 10: quanta milia hominum credamus fuisse, qui etc., Lact. 3, 19, 23; u. so Ps. Apul. Ascl. 37 u.a. Spät., bes. Eccl. – Plur. quanti, ae, a, für quot, s. Broukh. u. Burm. Prop. 1, 5, 10. Bünem. Lact. 1, 3, 21 u. 4, 15, 16. Hildebr. Apul. met. 7, 9. p. 552. – β) in indirekter Rede: sed quid ego haec pluribus disputo, cum ipsa pecunia numero et summā suā, quanta fuerit, ostendat, Cic. – 2) neutr. subst.: a) Nom. quantum, wie wichtig, quantum est, quod fata tenentur! Lucan. 3, 392. – b) Genet. quanti? wie hoch? wie teuer? u. zwar: α) in direkter Frage: quanti emit? Ter.: quanti est sapere! wie schätzbar ist es usw., Ter. – β in indirekter Rede: quanti veheret, interrogavi, Quint.: tenta, Chrysogonus quanti doceat, Iuven.: cum scias, quanti Tulliam faciam, Cic. – 3) neutr. quantum adv., wie sehr! wie heftig! hei mihi, qualis erat! qu. mutatus ab illo Hectore! Verg.: qu. in sinu filiae flevit! Sen.

    B) emphat., wie wenig! wie gering! 1) adi., in indirekter Rede, quae qualiacunque in me sunt (me enim ipsum paenitet, quanta sint) etc., Cic. or. 130. – 2) subst.: a) quantum: α) in direkter Frage: quantum est, quod desit in istis ad plenum facinus? Ov. met. 15, 468. – β) in indirekter Rede: enim quantum hic operis fiat paenitet, Ter. heaut. 72: in quibus quantum tu ipse speres facile perspicio, Cic. ad Att. 3, 9, 2 (dazu Boot mehr Stellen aus Cic.): neque īam, quid existimetis de illo, sed quantum audeatis vereor, Sall. hist. fr. 1, 41. § 20 (1, 45. § 20): discite, quam parvo liceat producere vitam, et quantum natura petat, Lucan. 4, 378. – b) Genet. quanti, α) in direkter Frage: quanti tandem est ista hominum gloria, quae etc., Cic. de rep. 6, 25 (= Cic. somn. Scip. 7. § 18): quanti vero ista civitas aestimanda est, ex qua boni sapientesque pelluntur? Cic. Tusc. 5, 109. – β) in indirekter Rede: legatorum verba quanti fecerit, pericula mea declarant, Sall. Iug. 24, 7. – / Archaist. quamtus, a, um, Corp. inscr. Lat. 1, 206. lin. 39 u. 43.

    lateinisch-deutsches > quantus

  • 6 quantus

    quantus, a, um ( aus quam u. der Adjektivendung tus), relat. und fragendes Adjektivpronomen, von welcher (relativen) Größe, wie groß, I) relat. = ὅσος, A) im allg., von räumlicher Größe, wie groß u. (ohne korresp. tantus) so groß wie, von numerischer Größe u. von numer. Werte, wie groß, wieviel, wie beträchtlich u. dgl., so groß, so beträchtlich wie usw., v. der Zeitgröße, -dauer, wie lange, so lange wie usw., von intensiver Größe (Stärke, Bedeutung, Bedeutenheit), wie groß, wie stark, wie bedeutend, so groß wie, so stark-, so sehr usw. wie usw., 1) adi.: α) in der Korrelation m. tantus oder tam, s. tantus, tam. – β) m. ausgelassener Korrelat. (s. Weißenb. Liv. 9, 37, 2): (crocodilus) parit ova, quanta anseres, ebenso große Eier wie die G. (legen), Plin.: qualis quantusque Polyphemus... alii (poet = tales tantique sunt alii), Verg. – ut ab eo acciperent... exercitum et pecuniam, quantam vellent, Cic.: quantus non umquam antea exercitus ad Sutrium venit, ein so großes Heer wie noch nie, Liv. – nox acta, quanta fuit, so lange sie dauerte, die ganze lange Nacht, Ov. her. 12, 58. – clavum adactum, quantā libeat vi, arbori statim exsilire, cum etc., Plin. – quanto opere, s. quantopere. – quantus bei posse statt quam zur Verstärkung des Superl. des Adi. u. Adv. = so sehr wie möglich, so sehr wie nur immer, möglichst, αα)
    ————
    in der Korrelat, mit tantus, s. tantus. – ββ) ohne Korrelat.: quantā maximā potui celeritate, so schnell, wie ich nur immer konnte, Liv.: quanto maximo cursu posset, Curt. Vgl. Drak. Liv. 7, 9, 8; 9, 10, 10; 42, 15, 1. Mützell Curt. 3, 8 (21), 16. – u. quantā maxime poterat vi, Liv.: quanto maxime posset moto pulvere, Liv. – quantus quantus, so groß od, so viel auch immer, tu quantus quantus, nihil nisi sapientia es, du lauter Weisheit, jeder Zoll, vom Kopf bis zum Fuß, Ter. adelph. 394: quanta quanta haec mea paupertas est, tamen etc., Ter. Phorm. 904: quantum quantum ad eum erit delatum, Plaut. Poen. 738: quanti quanti, Corp. inscr. Lat. 4, 3061. – 2) neutr. quantum subst., a) Nom. u. Acc. quantum, wieviel, so viel (wie), α) in der Korrel. m. tantum, s. tantum unter tantus. – β) außer der Korrel. m. Genet. od. absol., hoc, quantum est ex Sicilia frumenti hornotini, exaraverunt, Cic.: illis, quantum importunitatis habent, parum est, impune male fecisse, bei ihrer so großen Frechheit, Sall.: quantum est hominum optime optimorum, so viel es ihrer gibt, Plaut.: vgl. ut te quidem omnes di deaeque, quantum est, perduint, Plaut. – u. in den parenthet. Ausdrücken quantum audio, qu. intellego, qu. ego intellegere possum, Ter., quantum conicio, Sall. fr., qu. ego sentio, Cic., qu. ego opinione auguror, Cic. u. dgl.: ferner quantum in me (te) est, soviel an mir (dir) liegt, soviel mich betrifft, Cic.:
    ————
    quantum ad Pirithoum, Phaedra pudica fuit, soviel od. was den P. anlangt, Ov.: quantum ad Iudaeos, so viel die J. betraf, Tac.: notum ignotumque, qu. ad ius hospitis, nemo discernit, Tac.: nihil, quantum ad ipsas virtutes, plurimum inter illa, in quibus virtus utraque ostenditur, Sen. – in quantum (ες ὅσον), inwieweit, insoweit, so weit wie, inwiefern, sofern, αα) in Korrel. m. in tantum, s. tantus. – ββ) außer der Korrel., pedum digitos in quantum quaeque secuta est, traxit, Ov.: in qu. posset, Sen. rhet., potuerit, Plin. ep.: in qu. maxime potest, Quint.: in qu. satis erat, Tac.: in qu. opus est, Tac. Vgl. die Auslgg. zu Tac. dial. 2. Spalding Quint. 2, 10, 4 not. cr. – b) Genet. pretii quanti, um wieviel, wie teuer, wie hoch, um so viel, so teuer, so hoch wie, in der Korrel. m. tanti, s. tanti unter tantus. – u. m. tantus, quanti locaverint, tantam pecuniam redemptori solvendam, Cic. – quanti quanti, so hoch, wie es auch sei, sed quanti quanti, bene emitur, quod necesse est, Cic. ad Att. 12, 23, 3. – c) Abl. quanto, um wieviel, bei Komparativen u. Komparativbegriffen, in der Korrel. mit tanto, je... desto, s. tanto unter tantus. – u. mit eo, je... desto, qu. longius discederent, eo etc., Liv.: quanto magis... eo celerius, Pompeius in Cic. ep. – u. bei anderen Komparativbegriffen, quanto ante, Cic.: qu. secus, Cato fr.: qu. aliud, Quint. – und quanto magis (um so mehr) philosophi delectabunt, si etc., Cic. Acad. 1, 10. – 3)
    ————
    neutr. quantum adverb., a) wieviel, so viel, wie weit, so weit, in der Korrelat, mit tantum u. tanto, s. tantum u. tanto unter tantus. – u. bei Komparat. (statt quanto) in der Korrel. m. eo, je... desto, qu, longius procederet, eo etc., Liv. – u. quantum = quanto magis, je mehr, in der Korrel. mit tanto magis, s. Liv. 32, 5, 2, u. ohne Korrel., quantum... et minus, s. Liv. 44, 36, 5. – b) in wie oder so weit, in wie od. so fern, nisi qu. usus necessario cogeret, Liv.: qu. per commodum rei publicae fieri posset, Liv.; vgl. Fabri Liv. 22, 12, 8. – c) = quam bei posse zur Verstärkung des Superl., zB, qu. plurimum potest, so sehr wie möglich, Sen.: qu. maxime accelerare poterat, so schnell er konnte, Liv.: qu. plenissime potest, so voll wie möglich, Cels. – u. bei posse elliptisch, α) = quam primum, so bald (schnell) wie, quantum potes (so bald od. so schnell wie möglich) abi, Ter. adelph. 350: u. so quo animo consules ferant hunc σκυλμόν, scribas ad me, qu. pote, Cic. ad Att. 4, 13, 1: so auch oft quantum potest, so viel, so sehr, so bald (so schnell) wie möglich, Komik., Auct. b. Afr. u.a. (s. Ussing Plaut. Amph. 964. Spengel Ter. Andr. 863. Bünem. Lact. 1, 1, 6 u. 6, 11, 13): u. quantum pote, Komik. u. Fronto: quantum potis, Plaut. Bacch. 348 Fl. (Ussing quantum potest). – β) parenthet., ea, quantum potui (sc. facere), feci, das habe ich nach Kräften getan, Cic. Acad. 1, 8 u.a.: so auch et is mihi suadet nuptias
    ————
    quantum queam (so sehr wie möglich) ut maturem, Ter. Andr. 577 (u. so quantum queat, Ter. eun. 844).
    B) emphat., so klein od. gering wie, so wenig wie, nequaquam cum quantis copiis ante tenuerat ad Pachynum classem, Liv.: quanta mea sapientia est, nach meiner geringen Einsicht, Plaut.
    II) interrog. = πόσος, wie groß? wieviel? A) im allg.: 1) adi.: α) in direkter Frage, bes. im Ausruf, qualis oratoris et quanti hominis in dicendo putas esse, historiam scribere? Cic.: quot, quantas, quam incredibiles hausit calamitates! Cic.: qui sermo! quae praecepta! quanta notitia antiquitatis! Cic.: at tibi curarum milia quanta (wieviel tausend S.) dabit! Prop. 1, 5, 10: quanta milia hominum credamus fuisse, qui etc., Lact. 3, 19, 23; u. so Ps. Apul. Ascl. 37 u.a. Spät., bes. Eccl. – Plur. quanti, ae, a, für quot, s. Broukh. u. Burm. Prop. 1, 5, 10. Bünem. Lact. 1, 3, 21 u. 4, 15, 16. Hildebr. Apul. met. 7, 9. p. 552. – β) in indirekter Rede: sed quid ego haec pluribus disputo, cum ipsa pecunia numero et summā suā, quanta fuerit, ostendat, Cic. – 2) neutr. subst.: a) Nom. quantum, wie wichtig, quantum est, quod fata tenentur! Lucan. 3, 392. – b) Genet. quanti? wie hoch? wie teuer? u. zwar: α) in direkter Frage: quanti emit? Ter.: quanti est sapere! wie schätzbar ist es usw., Ter. – β in indirekter Rede: quanti veheret, interrogavi, Quint.: tenta, Chrysogonus quanti doceat, Iuven.:
    ————
    cum scias, quanti Tulliam faciam, Cic. – 3) neutr. quantum adv., wie sehr! wie heftig! hei mihi, qualis erat! qu. mutatus ab illo Hectore! Verg.: qu. in sinu filiae flevit! Sen.
    B) emphat., wie wenig! wie gering! 1) adi., in indirekter Rede, quae qualiacunque in me sunt (me enim ipsum paenitet, quanta sint) etc., Cic. or. 130. – 2) subst.: a) quantum: α) in direkter Frage: quantum est, quod desit in istis ad plenum facinus? Ov. met. 15, 468. – β) in indirekter Rede: enim quantum hic operis fiat paenitet, Ter. heaut. 72: in quibus quantum tu ipse speres facile perspicio, Cic. ad Att. 3, 9, 2 (dazu Boot mehr Stellen aus Cic.): neque īam, quid existimetis de illo, sed quantum audeatis vereor, Sall. hist. fr. 1, 41. § 20 (1, 45. § 20): discite, quam parvo liceat producere vitam, et quantum natura petat, Lucan. 4, 378. – b) Genet. quanti, α) in direkter Frage: quanti tandem est ista hominum gloria, quae etc., Cic. de rep. 6, 25 (= Cic. somn. Scip. 7. § 18): quanti vero ista civitas aestimanda est, ex qua boni sapientesque pelluntur? Cic. Tusc. 5, 109. – β) in indirekter Rede: legatorum verba quanti fecerit, pericula mea declarant, Sall. Iug. 24, 7. – Archaist. quamtus, a, um, Corp. inscr. Lat. 1, 206. lin. 39 u. 43.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > quantus

  • 7 paeniteo

    paeniteo (poeniteo), uī, ēre (paene), I) Unlust-, Unzufriedenheit-, Reue verursachen, me haec condicio nunc non paenitet, ich bin nicht unzufrieden mit usw., Plaut. Stich. 51. – II) Unlust-, Unzufriedenheit-, Reue empfinden (über etwas, was man gern nicht getan od. gelitten hätte), A) pers. = etw. verwerflich finden, mißbilligen, sich leid sein lassen, bereuen, m. Genet. rei, dimissi Demetrii, Iustin.: neglecti consilii, Iustin., u. so paenitens consilii, Sall.: non vult paenitere a fornicatione sua, Vulg. apoc. 2, 21. – absol., paeniterent, paenituerunt, non paenitebis, Vulg.: si paenitere possint, Liv.: paenitens, Cic.: paeniturus, Sall.: vis paenitendi (der Reue), Cic.: paenitendo, durch Reue, Cic. – dah. non od. haud paenitendus, nicht verwerflich, magister, Liv.: dicta, Gell.: iuvenis neque corpore neque animo neque fortunā paenitendus, Apul. – B) impers., paenitet alqm alcis rei u. dgl., es ist jmd. unzufrieden od. nicht zufrieden, -böse über etw., es findet od. fühlt sich jmd. bei etw. nicht befriedigt, es genügt jmdm. etw. nicht, es ist jmdm. etw. nicht genug, es tut jmdm. etw. leid, es ärgert, verdrießt jmd. etw., es reut jmd. etwas, u. non paenitet auch = es ist jmd. zufrieden, es genügt jmdm., es ist jmdm. genug, α) m. (u. zuw. ohne) Acc. pers. u. Genet. rei: suae quemque fortunae paenitet, Cic.: sapientiam numquam sui paenitet, ist niemals mit sich selbst unzufrieden, Cic.: ne eius nati rem publicam paeniteret, der Staat sich über seine Geburt beklagen sollte, Vell.: ut quoius me non paeniteat mittas mihi, Plaut.: me haud paenitet eorum sententiae esse, quibus etc., ich bin nicht abgeneigt, der Meinung derer beizutreten, denen usw., Liv. – populum iudicii paenitebat, das Volk reute das U., Nep.: me paenitet consilii, Cic. – ohne Acc. pers., aetatis maxime paenitebat, an seiner Jugend stieß man sich am meisten, Liv.: tamquam paeniteat laboris (die A. nicht genüge, noch zu wenig sei), novum bellum cum finitimo populo et potentissimo parari, Liv.: u. so velut paeniteret eius fidei, quam etc., als sei ihnen die Tr. leid (als ärgere sie die Tr.), die usw., Vell. – β) mit Acc. pers. u. Nom. pronom. neutr., nihil sane esse, quod nos paeniteret, Cic.: id me paenitet, Gell. – mit bl. Acc. pers., solet Dionysium, cum aliqiud furiose fecit, paenitere, Cic. – m. bl. Nom. pronom. neutr., nihil, quod paenitere possit, facere, Cic.: so nihil umquam paenitendum admisi, Amm. – γ) m. Acc. pers. u. folg. Infin., ut eum paeniteat non deformem esse natum, sich darüber beklagen sollte, daß er nicht usw., Cic.: neque me paenitet (ich bin gar nicht böse darüber), causam A. Cluentii defendere, Cic.: non paenitet me vixisse, Cic. – δ) m. bl. Infin., ut fortiter fecisse paeniteat, Cic.: nisi forte sic loqui paenitet, Cic.: quamvis paenituisset audisse, Sen. rhet.: ecquid paenitet absolvisse, Sen. rhet. – ε) m. Acc. pers. u. folg. Acc. u. Infin., ut eum tali virtute tantāque firmitate animi se in rem publicam fuisse paeniteat, Cic. Sest. 95. – ζ) m. bl. Acc. u. Infin., paenitet in posterum diem dilatum (esse) certamen, Liv. 10, 40, 1. – η) m. Acc. pers. u. folg. quod (daß), an paenitet vos, quod salvum atque incolumem exercitum nullā omnino nave desideratā traduxerim? Caes.: Quintum paenitet, quod animum tuum offendit, Cic. – θ) m. bl. folg. quod (daß), neque mihi umquam veniet in mentem paenitere, quod a me ipse non desciverim, Cic. ad Att. 2, 4, 2: paenitet enim quod... deduxisti, Liv. 10, 34, 18: quod male emptum est, semper paenitet, Plin. 18, 26: paenitet, quod non ab adultero coepi, Ps. Quint. decl. 335. – ι) m. u. ohne Acc. u. folg. indir. Fragesatz (s. Brix Plaut. trin. 321. Wagner Ter. heaut. 72), paenitetne te, quot ancillas alam? Plaut.: is probus quem paenitet quam (wie) probus sit et frugi bonae, Plaut.: tamdiu velle debebis, quoad te, quantum proficias, non paenitet, Cic.: enim quantum (wie wenig) hic operis fiat paenitet, Ter.: quod, a senatu quanti fiam, minime me paenitet, Cic. – κ) absol., paenitet et torqueor, ich fühle Reue u. Qual, Ov. ex Pont. 1, 1, 59 sq.: nunc paenitet, Sen. contr. 7, 7 (22), 9: piget, pudescit, paenitet, Prud. cath. 2, 26.

    lateinisch-deutsches > paeniteo

  • 8 paeniteo

    paeniteo (poeniteo), uī, ēre (paene), I) Unlust-, Unzufriedenheit-, Reue verursachen, me haec condicio nunc non paenitet, ich bin nicht unzufrieden mit usw., Plaut. Stich. 51. – II) Unlust-, Unzufriedenheit-, Reue empfinden (über etwas, was man gern nicht getan od. gelitten hätte), A) pers. = etw. verwerflich finden, mißbilligen, sich leid sein lassen, bereuen, m. Genet. rei, dimissi Demetrii, Iustin.: neglecti consilii, Iustin., u. so paenitens consilii, Sall.: non vult paenitere a fornicatione sua, Vulg. apoc. 2, 21. – absol., paeniterent, paenituerunt, non paenitebis, Vulg.: si paenitere possint, Liv.: paenitens, Cic.: paeniturus, Sall.: vis paenitendi (der Reue), Cic.: paenitendo, durch Reue, Cic. – dah. non od. haud paenitendus, nicht verwerflich, magister, Liv.: dicta, Gell.: iuvenis neque corpore neque animo neque fortunā paenitendus, Apul. – B) impers., paenitet alqm alcis rei u. dgl., es ist jmd. unzufrieden od. nicht zufrieden, -böse über etw., es findet od. fühlt sich jmd. bei etw. nicht befriedigt, es genügt jmdm. etw. nicht, es ist jmdm. etw. nicht genug, es tut jmdm. etw. leid, es ärgert, verdrießt jmd. etw., es reut jmd. etwas, u. non paenitet auch = es ist jmd. zufrieden, es genügt jmdm., es ist jmdm. genug, α) m. (u. zuw. ohne) Acc. pers. u. Genet. rei: suae quemque fortunae paenitet, Cic.: sapientiam numquam sui paenitet, ist
    ————
    niemals mit sich selbst unzufrieden, Cic.: ne eius nati rem publicam paeniteret, der Staat sich über seine Geburt beklagen sollte, Vell.: ut quoius me non paeniteat mittas mihi, Plaut.: me haud paenitet eorum sententiae esse, quibus etc., ich bin nicht abgeneigt, der Meinung derer beizutreten, denen usw., Liv. – populum iudicii paenitebat, das Volk reute das U., Nep.: me paenitet consilii, Cic. – ohne Acc. pers., aetatis maxime paenitebat, an seiner Jugend stieß man sich am meisten, Liv.: tamquam paeniteat laboris (die A. nicht genüge, noch zu wenig sei), novum bellum cum finitimo populo et potentissimo parari, Liv.: u. so velut paeniteret eius fidei, quam etc., als sei ihnen die Tr. leid (als ärgere sie die Tr.), die usw., Vell. – β) mit Acc. pers. u. Nom. pronom. neutr., nihil sane esse, quod nos paeniteret, Cic.: id me paenitet, Gell. – mit bl. Acc. pers., solet Dionysium, cum aliqiud furiose fecit, paenitere, Cic. – m. bl. Nom. pronom. neutr., nihil, quod paenitere possit, facere, Cic.: so nihil umquam paenitendum admisi, Amm. – γ) m. Acc. pers. u. folg. Infin., ut eum paeniteat non deformem esse natum, sich darüber beklagen sollte, daß er nicht usw., Cic.: neque me paenitet (ich bin gar nicht böse darüber), causam A. Cluentii defendere, Cic.: non paenitet me vixisse, Cic. – δ) m. bl. Infin., ut fortiter fecisse paeniteat, Cic.: nisi forte sic loqui paenitet, Cic.: quamvis paenituisset audisse, Sen. rhet.: ecquid
    ————
    paenitet absolvisse, Sen. rhet. – ε) m. Acc. pers. u. folg. Acc. u. Infin., ut eum tali virtute tantāque firmitate animi se in rem publicam fuisse paeniteat, Cic. Sest. 95. – ζ) m. bl. Acc. u. Infin., paenitet in posterum diem dilatum (esse) certamen, Liv. 10, 40, 1. – η) m. Acc. pers. u. folg. quod (daß), an paenitet vos, quod salvum atque incolumem exercitum nullā omnino nave desideratā traduxerim? Caes.: Quintum paenitet, quod animum tuum offendit, Cic. – θ) m. bl. folg. quod (daß), neque mihi umquam veniet in mentem paenitere, quod a me ipse non desciverim, Cic. ad Att. 2, 4, 2: paenitet enim quod... deduxisti, Liv. 10, 34, 18: quod male emptum est, semper paenitet, Plin. 18, 26: paenitet, quod non ab adultero coepi, Ps. Quint. decl. 335. – ι) m. u. ohne Acc. u. folg. indir. Fragesatz (s. Brix Plaut. trin. 321. Wagner Ter. heaut. 72), paenitetne te, quot ancillas alam? Plaut.: is probus quem paenitet quam (wie) probus sit et frugi bonae, Plaut.: tamdiu velle debebis, quoad te, quantum proficias, non paenitet, Cic.: enim quantum (wie wenig) hic operis fiat paenitet, Ter.: quod, a senatu quanti fiam, minime me paenitet, Cic. – κ) absol., paenitet et torqueor, ich fühle Reue u. Qual, Ov. ex Pont. 1, 1, 59 sq.: nunc paenitet, Sen. contr. 7, 7 (22), 9: piget, pudescit, paenitet, Prud. cath. 2, 26.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > paeniteo

  • 9 quantillus

    quantillus, a, um (Demin. v. quantulus), I) wie groß = wie klein, haecine meae sunt filiae? Quantae e quantillis iam sunt factae! Plaut. Poen. 1167. – II) wie viel = wie wenig, wie gering, A) interrog.: quantillo argento te conducit Pseudolus? um was für ein erbärmliches Stück Geld, Plaut.: huic debet Philolaches paulum. Th. Quantillum? welche Kleinigkeit? Plaut.: sitit haec anus; quantillum sitit? Durst hat die Alte; wie großen? Plaut. – B) relat.: subducam ratiunculam, quantillum (welch Sümmchen) argenti mi apud trapezitam siet, Plaut. capt. 193.

    lateinisch-deutsches > quantillus

  • 10 quantillus

    quantillus, a, um (Demin. v. quantulus), I) wie groß = wie klein, haecine meae sunt filiae? Quantae e quantillis iam sunt factae! Plaut. Poen. 1167. – II) wie viel = wie wenig, wie gering, A) interrog.: quantillo argento te conducit Pseudolus? um was für ein erbärmliches Stück Geld, Plaut.: huic debet Philolaches paulum. Th. Quantillum? welche Kleinigkeit? Plaut.: sitit haec anus; quantillum sitit? Durst hat die Alte; wie großen? Plaut. – B) relat.: subducam ratiunculam, quantillum (welch Sümmchen) argenti mi apud trapezitam siet, Plaut. capt. 193.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > quantillus

  • 11 auctoritas

    auctōritās, ātis, f. (auctor), das Bestandhaben od. Bestandgeben, I) im engern Sinne: 1) die Gültigkeit, a) eines Besitzes, adversus hostem aeterna auctoritas (esto), gegen den Fremden soll ewige Gültigkeit (des Besitzes) sein, findet kein Verjährungsrecht statt, XII tabb. fr.: quod subreptum erit, eius rei aeterna auctoritas esto, Legis Atin. fr. – dah. usus et auctoritas u. usus auctoritas u. bl. auctoritas, die Ersitzung u. das daraus entstandene Eigentumsrecht oder der durch Verjährung gültige Besitzstand, usus et auctoritas fundi, Cic.: usus auctoritas fundi biennium est, Cic.: iure auctoritatis, Cic. – b) die Gültigkeit einer Behauptung usw., die Beglaubigung, die Gewähr, Verbürgung, das gewährleistende Ansehen, das Gewicht, die Vollkraft, auctoritas publicarum tabularum, Cic.: testimonii tui, Cic.: somniorum, Cic.: auctoritas venditoris, das Haften, ICt.: auctoritas est in eo testimonio, Cic.: auctoritatem habere (zB. v. Schriften, Schuldbüchern usw.), Cic. u.a.: auctoritatem testi attribuere (Ggstz. auferre), Cic.: auctoritatem promittere, Sen.: auctoritas verbis deest, Quint. – Meton., die Beglaubigung, Verbürgung = die beglaubigende usw. Namensangabe, auctoritates perscriptae, die zur Beglaubigung (des Senatsbeschlusses) ins Protokoll geschriebenen Namen (der anwesenden Senatoren), Cic. de or. 3, 5. Cael. in Cic. ep. 8, 8, 4. – c) der Vorgang in etw., die erste Veranlassung zu etw., das maßgebende Beispiel, das Muster, Vorbild in etw., auct. maiorum, Cic.: auctoritatis eius et inventionis comprobatores, Cic.: alcis auctoritatem sequi, Cic.: aliorum auctoritati parēre, Cic.: auctoritates contemnere, Cic.: in auctoritatibus, in exemplis versari, Cic.

    2) die Förderung eines Entschlusses, Vorschlags, einer Handlung usw., die fördernde Gewähr, die fördernde Mitwirkung, Beistimmung, der fördernde Einfluß, (die Autorität), die gewichtvolle Empfehlung, die Unterstützung, der Rat, das Zureden, die Aufmunterung, der Antrieb, a) übh.: itaque attende, quam (wie wenig) ego defugiam auctoritatem consulatus mei, Cic.: cuius auctoritas multum apud me valet, Cic.: his rebus adducti et auctoritate Orgetorigis permoti, Caes.: eius auctoritate impulsi, Nep.: alcis consilio atque auctoritate Lacedaemoniis bellum indicere, Nep.: auctoritates rerum gerendarum (v. den Augurien), Cic. – b) als jurist. t. t., das bestimmte, vom Vormund freiwillig ausgesprochene Vollwort, wodurch die an sich ungültige Willensmeinung des Mündels rechtsgültig wird, interponere auctoritatem tutoris, ICt.: accommodare auctoritatem pupillo, ICt.; vgl. Reins Röm. Privatr. S. 245.

    3) die geltend gemachte Willensmeinung, der Ausspruch, die Erklärung, der Wille, die authenti sche Ansicht, der Beschluß, a) übh.: voluntas scriptoris et auctoritas, Cic.: illius sententia atque auctoritas, Cic.: hominum consilia et auctoritates, Cic.: si ad verba rem deflectere velimus, consilium autem eorum, qui scripserunt, et rationem et auctoritatem relinquamus, Cic. – Meton., der schriftlich aufgezeichnete Ausspruch, s. Cic. Cael. 55. – b) einer einzelnen Person im Senate, Q. Catuli auctoritas et sententia, Cic. – u. der Richter, auctoritate vestrā viam patefaciatis illustrem atque latam, Cic. – c) der Wille des Volkes, der Gemeinde, auct. populi Romani, Cic.: auct. publica, Vell. – Meton., der aufgezeichnete Wille, schriftliche Auftrag, civitatum auctoritates ac litterae, Cic.: publicae auctoritates testimoniaque, Cic. – d) der Kollegien u. Staatsgewalten, auct. collegii (pontificum), Liv.: auct. censoria, Cic. – e) der maßgebende Meinungsausspruch des röm. Senates, cum potestas in populo, auctoritas in senatu sit, Cic.: huius auctoritate uti magistratus, Cic. – Insbes.: α) der durch Abstimmung ausgesprochene Wille des Senates, der Senatsbeschluß im allg. (dagegen senatusconsultum, der durch Beitritt der Volkstribunen sanktionierte), sine auctoritate senatus foedus facere, Cic.: ex auctoritate senatus respondere, Cic.: auctoritatem senatus, iussa populi Rom. vendere, Cic. – β) das Gutachten des Senates, dessen Erhebung zum förmlichen Beschlusse durch das Einschreiten eines Volkstribunen verhindert worden war, si quis huic senatusconsulto intercessisset, auctoritas perscriberetur, Cic.: si quis intercedat senatusconsulto, auctoritate se fore contentum, Liv.

    4) die Autorisation, Machtvollkommenheit, Vollmacht, Ermächtigung, etw. zu tun od. zu lassen, auct. legum dandarum, Cic.: legatos cum auctoritate mittere, Cic.: patris auctoritas erit necessaria, Ulp. dig.: tot tam graves ab amicissimis civitatibus legationes cum publicis auctoritatibus convenisse, Cic. – dah. die Macht, Gewalt, das Machtgebot, der Befehl, das Geheiß, se conferre ad alcis auctoritatem, Cic.: persequi (nachkommen) alcis auctoritatem, Cic.: esse od. manere in alcis auctoritate, Liv.: suae auctoritatis esse, sein eigener Herr (mündig) sein, Spart. Hadr. 18, 9.

    II) im weitern Sinne, die Geltung, das Gewicht, das Ansehen, der Einfluß, die Autorität, a) einer Pers.: α) eig.: auctoritas et gratia, Cic.: summa auctoritas et doctoris et urbis, Cic.: sua auctoritas, das persönliche Ansehen, Cic.: quorum auctoritas apud plebem plurimum valet, Caes.: in Miltiade erat magna auctoritas apud omnes civitates, Nep.: auctoritate multum apud alqm posse, Nep.: auctoritatem, nomen habere, Cic.: auctoritatem habere apud alqm, Cic.: auctoritatem alcis apud omnes amplificare, Caes.: facere auctoritatem, Cic.: alci auctoritatem addere, Liv.: auctoritatem alcis imminuere, frangere, Cic.: de auctoritate alcis detrahere, Cic.: auctoritatem restituere, levare, amittere, Cic., perdere, Quint.: auctoritatem interponere, Cic.: ad auctoritatem alcis se conferre, Cic.: auctoritate alcis compulsus, Liv. – β) meton., eine Autorität = eine angesehene, einflußreiche Person, auctoritates principum coniurationis colligere, einflußreiche Persönlichkeiten unter den Häuptern d. V., Cic. Sull. 37; vgl. Cic. Deiot. 30; Marc. 10. – b) eines lebl. Ggstds.: α) eines Verhältnisses, einer Einrichtung, Vornahme, Eigenschaft usw., legum, Cic.: vetustatis, Cic.: loci, Cic.: orationis, Cic.: veteris Academiae, Cic.: auctoritas dignitasque formae, Suet.: bibliothecas mehercules omnium philosophorum unus mihi videtur XII tabularum libellus et auctoritatis pondere et utilitatis superare, Cic.: totius huius rei quae sit vis, quae auctoritas, quod pondus, ignorant, Cic. – β) einer materiellen Sache, die Geltung, das Ansehen, die Schätzung, bos in pecuaria maximā debet esse auctoritate, Varr.: sic habebit circa cellam ambulatio auctoritatem, Vitr.: achates magnā fuit in auctoritate, nunc in nulla, Plin.: auctoritas praecipua lupo pisci, Plin.: ut maiestas imperii publicorum aedificiorum egregias haberet auctoritates, das Ansehen erhöhende Werke, Vitr.

    lateinisch-deutsches > auctoritas

  • 12 auctoritas

    auctōritās, ātis, f. (auctor), das Bestandhaben od. Bestandgeben, I) im engern Sinne: 1) die Gültigkeit, a) eines Besitzes, adversus hostem aeterna auctoritas (esto), gegen den Fremden soll ewige Gültigkeit (des Besitzes) sein, findet kein Verjährungsrecht statt, XII tabb. fr.: quod subreptum erit, eius rei aeterna auctoritas esto, Legis Atin. fr. – dah. usus et auctoritas u. usus auctoritas u. bl. auctoritas, die Ersitzung u. das daraus entstandene Eigentumsrecht oder der durch Verjährung gültige Besitzstand, usus et auctoritas fundi, Cic.: usus auctoritas fundi biennium est, Cic.: iure auctoritatis, Cic. – b) die Gültigkeit einer Behauptung usw., die Beglaubigung, die Gewähr, Verbürgung, das gewährleistende Ansehen, das Gewicht, die Vollkraft, auctoritas publicarum tabularum, Cic.: testimonii tui, Cic.: somniorum, Cic.: auctoritas venditoris, das Haften, ICt.: auctoritas est in eo testimonio, Cic.: auctoritatem habere (zB. v. Schriften, Schuldbüchern usw.), Cic. u.a.: auctoritatem testi attribuere (Ggstz. auferre), Cic.: auctoritatem promittere, Sen.: auctoritas verbis deest, Quint. – Meton., die Beglaubigung, Verbürgung = die beglaubigende usw. Namensangabe, auctoritates perscriptae, die zur Beglaubigung (des Senatsbeschlusses) ins Protokoll geschriebenen Namen (der anwesenden Senatoren), Cic. de or. 3, 5. Cael. in
    ————
    Cic. ep. 8, 8, 4. – c) der Vorgang in etw., die erste Veranlassung zu etw., das maßgebende Beispiel, das Muster, Vorbild in etw., auct. maiorum, Cic.: auctoritatis eius et inventionis comprobatores, Cic.: alcis auctoritatem sequi, Cic.: aliorum auctoritati parēre, Cic.: auctoritates contemnere, Cic.: in auctoritatibus, in exemplis versari, Cic.
    2) die Förderung eines Entschlusses, Vorschlags, einer Handlung usw., die fördernde Gewähr, die fördernde Mitwirkung, Beistimmung, der fördernde Einfluß, (die Autorität), die gewichtvolle Empfehlung, die Unterstützung, der Rat, das Zureden, die Aufmunterung, der Antrieb, a) übh.: itaque attende, quam (wie wenig) ego defugiam auctoritatem consulatus mei, Cic.: cuius auctoritas multum apud me valet, Cic.: his rebus adducti et auctoritate Orgetorigis permoti, Caes.: eius auctoritate impulsi, Nep.: alcis consilio atque auctoritate Lacedaemoniis bellum indicere, Nep.: auctoritates rerum gerendarum (v. den Augurien), Cic. – b) als jurist. t. t., das bestimmte, vom Vormund freiwillig ausgesprochene Vollwort, wodurch die an sich ungültige Willensmeinung des Mündels rechtsgültig wird, interponere auctoritatem tutoris, ICt.: accommodare auctoritatem pupillo, ICt.; vgl. Reins Röm. Privatr. S. 245.
    3) die geltend gemachte Willensmeinung, der Ausspruch, die Erklärung, der Wille, die authenti-
    ————
    sche Ansicht, der Beschluß, a) übh.: voluntas scriptoris et auctoritas, Cic.: illius sententia atque auctoritas, Cic.: hominum consilia et auctoritates, Cic.: si ad verba rem deflectere velimus, consilium autem eorum, qui scripserunt, et rationem et auctoritatem relinquamus, Cic. – Meton., der schriftlich aufgezeichnete Ausspruch, s. Cic. Cael. 55. – b) einer einzelnen Person im Senate, Q. Catuli auctoritas et sententia, Cic. – u. der Richter, auctoritate vestrā viam patefaciatis illustrem atque latam, Cic. – c) der Wille des Volkes, der Gemeinde, auct. populi Romani, Cic.: auct. publica, Vell. – Meton., der aufgezeichnete Wille, schriftliche Auftrag, civitatum auctoritates ac litterae, Cic.: publicae auctoritates testimoniaque, Cic. – d) der Kollegien u. Staatsgewalten, auct. collegii (pontificum), Liv.: auct. censoria, Cic. – e) der maßgebende Meinungsausspruch des röm. Senates, cum potestas in populo, auctoritas in senatu sit, Cic.: huius auctoritate uti magistratus, Cic. – Insbes.: α) der durch Abstimmung ausgesprochene Wille des Senates, der Senatsbeschluß im allg. (dagegen senatusconsultum, der durch Beitritt der Volkstribunen sanktionierte), sine auctoritate senatus foedus facere, Cic.: ex auctoritate senatus respondere, Cic.: auctoritatem senatus, iussa populi Rom. vendere, Cic. – β) das Gutachten des Senates, dessen Erhebung zum förmlichen Beschlusse durch das Einschreiten eines
    ————
    Volkstribunen verhindert worden war, si quis huic senatusconsulto intercessisset, auctoritas perscriberetur, Cic.: si quis intercedat senatusconsulto, auctoritate se fore contentum, Liv.
    4) die Autorisation, Machtvollkommenheit, Vollmacht, Ermächtigung, etw. zu tun od. zu lassen, auct. legum dandarum, Cic.: legatos cum auctoritate mittere, Cic.: patris auctoritas erit necessaria, Ulp. dig.: tot tam graves ab amicissimis civitatibus legationes cum publicis auctoritatibus convenisse, Cic. – dah. die Macht, Gewalt, das Machtgebot, der Befehl, das Geheiß, se conferre ad alcis auctoritatem, Cic.: persequi (nachkommen) alcis auctoritatem, Cic.: esse od. manere in alcis auctoritate, Liv.: suae auctoritatis esse, sein eigener Herr (mündig) sein, Spart. Hadr. 18, 9.
    II) im weitern Sinne, die Geltung, das Gewicht, das Ansehen, der Einfluß, die Autorität, a) einer Pers.: α) eig.: auctoritas et gratia, Cic.: summa auctoritas et doctoris et urbis, Cic.: sua auctoritas, das persönliche Ansehen, Cic.: quorum auctoritas apud plebem plurimum valet, Caes.: in Miltiade erat magna auctoritas apud omnes civitates, Nep.: auctoritate multum apud alqm posse, Nep.: auctoritatem, nomen habere, Cic.: auctoritatem habere apud alqm, Cic.: auctoritatem alcis apud omnes amplificare, Caes.: facere auctoritatem, Cic.: alci auctoritatem addere, Liv.:
    ————
    auctoritatem alcis imminuere, frangere, Cic.: de auctoritate alcis detrahere, Cic.: auctoritatem restituere, levare, amittere, Cic., perdere, Quint.: auctoritatem interponere, Cic.: ad auctoritatem alcis se conferre, Cic.: auctoritate alcis compulsus, Liv. – β) meton., eine Autorität = eine angesehene, einflußreiche Person, auctoritates principum coniurationis colligere, einflußreiche Persönlichkeiten unter den Häuptern d. V., Cic. Sull. 37; vgl. Cic. Deiot. 30; Marc. 10. – b) eines lebl. Ggstds.: α) eines Verhältnisses, einer Einrichtung, Vornahme, Eigenschaft usw., legum, Cic.: vetustatis, Cic.: loci, Cic.: orationis, Cic.: veteris Academiae, Cic.: auctoritas dignitasque formae, Suet.: bibliothecas mehercules omnium philosophorum unus mihi videtur XII tabularum libellus et auctoritatis pondere et utilitatis superare, Cic.: totius huius rei quae sit vis, quae auctoritas, quod pondus, ignorant, Cic. – β) einer materiellen Sache, die Geltung, das Ansehen, die Schätzung, bos in pecuaria maximā debet esse auctoritate, Varr.: sic habebit circa cellam ambulatio auctoritatem, Vitr.: achates magnā fuit in auctoritate, nunc in nulla, Plin.: auctoritas praecipua lupo pisci, Plin.: ut maiestas imperii publicorum aedificiorum egregias haberet auctoritates, das Ansehen erhöhende Werke, Vitr.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > auctoritas

  • 13 prope

    prope (aus *proque), Compar. propius, Superl. proximē, I) Adv.: A) nahe, 1) dem Raume nach, nahe, unweit, in der Nähe, in die Nähe, eig. u. bildl.: quis hic loquitur prope? Plaut.: quis homo est, qui nostras aedes accessit prope? Plaut.: volebam prope alicubi esse, Cic. ep.: quicquid ad summum pervenit, ad exitum prope est, Sen. – propius, näher, accedere, Cic. (u. so fatum propius ac propius accedit, Sen. de ira 3, 42 extr.): propius ventum est, Sall.: propius abesse ab alqo, jmdm. näher stehen, Cic.: propius timuere sarissas, quam etc., d.i. mehr, Lucan. – 2) v. der Zeit, nahe, prope adest, cum alieno more vivendum est mihi, die Zeit ist bald da, wo ich usw., Ter.: ebenso prope adest, ut etc., Plaut.: longius aut propius, später oder früher, Prop. – dah. proxime, α) zunächst, kurz vorher, kürzlich, quem proxime nominavi, Cic.: quam (legionem) proxime trans Padum conscripserat, Caes.: cum alias, tum proxime, Vell. – β) nächstens, ehestens, künftig, Plin. ep. 5, 7, 4. – 3) in anderen Verhältnissen: a) der Annäherung nach: α) nahe daran, iam prope erat, ut pelleretur, es war nahe daran (es fehlte wenig), daß er usw., Liv.: u. so ac prope fuit, ut dictator idem ille crearetur, Liv. (s. M. Müller II. Anh. zu Liv. 2, 23, 14): prope est factum (es war nahe daran, es fehlte wenig), ut iniussu praetoris signis convulsis in aciem exirent, Liv.: propius nihil est factum, quam ut occideretur, es war nahe daran (es fehlte wenig), so wäre er getötet worden, Cic. – β) beinahe, fast, annis prope quadraginta, Liv.: prope ad annum octogesimum prosperā pervenisse fortunā, Nep.: prope desperatis rebus, Cic.: prope iam desperatā salute, Caes.: nox prope diremit colloquium, Liv.: fructum prope solus tulerat, Liv.: loca, quae prope immensis agminibus impleverat, Curt. – et prope, ac prope, ja beinahe, adventare et prope adesse, Cic.: turpe ac prope nefas ducunt respirare ullo loco, qui etc., Quint. – γ) genau, dah. propius, genauer, propius res adspice nostras, schau näher (d.i. gnädig) unser Geschick an, Verg.: ebenso proxime, auf das genaueste, signare, so nahe, d.i. so gut wie möglich etwas bezeichnen, Quint. – δ) der Ähnlichkeit nach, fast (ziemlich) ebenso, insanis et tu stultique prope omnes, Hor.: proxime atque (wie) ille aut aeque, Cic. – b) der Ordnung, dem Range od. dem Werte nach, zunächst, gleich nachher, proxime a Lacyde, Cic.: proxime... mox... tertio loco, Plin. – B) nahe bei, nahe an; propius, näher bei, -an; proxime, zunächst an, -bei, sehr nahe, ganz nahe bei, -an, im Raume (gew. m. folg. ab u. Abl.), prope a Sicilia, Cic.: prope a meis aedibus, Cic.: propius a terris, Cic. – II) Praep. m. Acc., bisw. auch m. Dat., 1) dem Raume nach, eig. u. bildl., nahe bei, -an, in der Nähe, unweit des usw., unweit von usw., prope me, Cic.: prope aquam moveri, Cic.: prope castra, Caes.: so auch propius urbem, näher an der Stadt, Caes.: proxime hostem, dem Feinde zunächst, Caes.: proxime Carthaginem, Sall.: propius Tiberi, Nep.: propius man esse (Ggstz. longius), Plin.: propius grammatico accessi, Cic.: proxime hostium castris, dem Lager der Feinde zunächst, Caes. – bildl., propius periculo it timor, tritt der G. näher, Verg.: ut propius periculum fuerint, qui vicerunt, Liv.: propius fuere periculo queis superare datum, Sil. – 2) der Zeit nach, nahe an, gegen, dah. proxime, sogleich um, sogleich nach, prope kal. Sext., Cic.: prope lucem, Suet.: prope maturitatem esse (v. den Saaten), Liv.: proxime solis occasum, Pallad.: ebenso proxime abstinentiam sumendus est cibus exiguus, Cels. – 3) zum Ausdruck der Annäherung od. Ähnlichkeit, nicht weit von, nahe an od. zu, beinahe zu, dah. propius, näher an, ähnlicher, u. proxime, sehr nahe an, sehr ähnlich einer Sache, fast ganz so wie, prope secessionem plebis res venit, Liv.: prope seditionem ventum est, Tac.: prope metum res fuerat, die Lage hat zu Befürchtungen Raum gegeben, Liv.: iam prope seditionem res erat, schon war es fast zum Aufstande gekommen, Curt.: propius fidem est, es verdient mehr Glauben, Liv.: oratio est propius blanditias quam preces, Liv.: propius virtutem esse, der Tugend näher kommen, Sall.: proxime morem Romanum, fast, ziemlich so, wie es bei den Römern Sitte war, Liv. – / Compar. proximius von proxime, klarer, augenfälliger, Min. Fel. 19, 2.

    lateinisch-deutsches > prope

  • 14 prope

    prope (aus *proque), Compar. propius, Superl. proximē, I) Adv.: A) nahe, 1) dem Raume nach, nahe, unweit, in der Nähe, in die Nähe, eig. u. bildl.: quis hic loquitur prope? Plaut.: quis homo est, qui nostras aedes accessit prope? Plaut.: volebam prope alicubi esse, Cic. ep.: quicquid ad summum pervenit, ad exitum prope est, Sen. – propius, näher, accedere, Cic. (u. so fatum propius ac propius accedit, Sen. de ira 3, 42 extr.): propius ventum est, Sall.: propius abesse ab alqo, jmdm. näher stehen, Cic.: propius timuere sarissas, quam etc., d.i. mehr, Lucan. – 2) v. der Zeit, nahe, prope adest, cum alieno more vivendum est mihi, die Zeit ist bald da, wo ich usw., Ter.: ebenso prope adest, ut etc., Plaut.: longius aut propius, später oder früher, Prop. – dah. proxime, α) zunächst, kurz vorher, kürzlich, quem proxime nominavi, Cic.: quam (legionem) proxime trans Padum conscripserat, Caes.: cum alias, tum proxime, Vell. – β) nächstens, ehestens, künftig, Plin. ep. 5, 7, 4. – 3) in anderen Verhältnissen: a) der Annäherung nach: α) nahe daran, iam prope erat, ut pelleretur, es war nahe daran (es fehlte wenig), daß er usw., Liv.: u. so ac prope fuit, ut dictator idem ille crearetur, Liv. (s. M. Müller II. Anh. zu Liv. 2, 23, 14): prope est factum (es war nahe daran, es fehlte wenig), ut iniussu praetoris signis convulsis in aciem exirent, Liv.: propius
    ————
    nihil est factum, quam ut occideretur, es war nahe daran (es fehlte wenig), so wäre er getötet worden, Cic. – β) beinahe, fast, annis prope quadraginta, Liv.: prope ad annum octogesimum prosperā pervenisse fortunā, Nep.: prope desperatis rebus, Cic.: prope iam desperatā salute, Caes.: nox prope diremit colloquium, Liv.: fructum prope solus tulerat, Liv.: loca, quae prope immensis agminibus impleverat, Curt. – et prope, ac prope, ja beinahe, adventare et prope adesse, Cic.: turpe ac prope nefas ducunt respirare ullo loco, qui etc., Quint. – γ) genau, dah. propius, genauer, propius res adspice nostras, schau näher (d.i. gnädig) unser Geschick an, Verg.: ebenso proxime, auf das genaueste, signare, so nahe, d.i. so gut wie möglich etwas bezeichnen, Quint. – δ) der Ähnlichkeit nach, fast (ziemlich) ebenso, insanis et tu stultique prope omnes, Hor.: proxime atque (wie) ille aut aeque, Cic. – b) der Ordnung, dem Range od. dem Werte nach, zunächst, gleich nachher, proxime a Lacyde, Cic.: proxime... mox... tertio loco, Plin. – B) nahe bei, nahe an; propius, näher bei, -an; proxime, zunächst an, -bei, sehr nahe, ganz nahe bei, - an, im Raume (gew. m. folg. ab u. Abl.), prope a Sicilia, Cic.: prope a meis aedibus, Cic.: propius a terris, Cic. – II) Praep. m. Acc., bisw. auch m. Dat., 1) dem Raume nach, eig. u. bildl., nahe bei, -an, in der Nähe, unweit des usw., unweit von usw., prope me,
    ————
    Cic.: prope aquam moveri, Cic.: prope castra, Caes.: so auch propius urbem, näher an der Stadt, Caes.: proxime hostem, dem Feinde zunächst, Caes.: proxime Carthaginem, Sall.: propius Tiberi, Nep.: propius man esse (Ggstz. longius), Plin.: propius grammatico accessi, Cic.: proxime hostium castris, dem Lager der Feinde zunächst, Caes. – bildl., propius periculo it timor, tritt der G. näher, Verg.: ut propius periculum fuerint, qui vicerunt, Liv.: propius fuere periculo queis superare datum, Sil. – 2) der Zeit nach, nahe an, gegen, dah. proxime, sogleich um, sogleich nach, prope kal. Sext., Cic.: prope lucem, Suet.: prope maturitatem esse (v. den Saaten), Liv.: proxime solis occasum, Pallad.: ebenso proxime abstinentiam sumendus est cibus exiguus, Cels. – 3) zum Ausdruck der Annäherung od. Ähnlichkeit, nicht weit von, nahe an od. zu, beinahe zu, dah. propius, näher an, ähnlicher, u. proxime, sehr nahe an, sehr ähnlich einer Sache, fast ganz so wie, prope secessionem plebis res venit, Liv.: prope seditionem ventum est, Tac.: prope metum res fuerat, die Lage hat zu Befürchtungen Raum gegeben, Liv.: iam prope seditionem res erat, schon war es fast zum Aufstande gekommen, Curt.: propius fidem est, es verdient mehr Glauben, Liv.: oratio est propius blanditias quam preces, Liv.: propius virtutem esse, der Tugend näher kommen, Sall.: proxime morem Roma-
    ————
    num, fast, ziemlich so, wie es bei den Römern Sitte war, Liv. – Compar. proximius von proxime, klarer, augenfälliger, Min. Fel. 19, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > prope

  • 15 moveo

    moveo, mōvī, mōtum, ēre (vielleicht zu altindisch) mīvati, schiebt, drängt, bewegt), in Bewegung setzen, bewegen, I) bewegen = hin und her bewegen, rühren, rütteln, schütteln, aufregen, aufrühren, aufrütteln, A) eig.: a) übh.: caelum, Cic.: urnam, Verg.: facem, Ov.: membra, Lucr.: caput, colla, labra (in leisem Gebete), Ov.: manus, nares, oculos, Quint.: ora vana, mit leerem Munde kauen, Ov.: cum capite capillos, Ov.: per aëra crinem, flattern lassen, Ov.: pennas per auras, Ov.: brachia in herbas, niederlassen, Ov.: quāque pedem movi (setze), manat lacus, Ov.: ebenso quoquo vestigia movit, Tibull.: move formicinum gradum, Plaut. – humum saltu, aufrühren, Ov.: terram, mare, sidera, erschüttern, Ov.: u. so aras, Ov. – alci bilem, die Galle rege machen (= zum Zorn reizen), Plaut. u. Hor. – poet. m. Infin., mulas ire movent, quā publicus advocat agger, Ven. Fort. vit. S. Mart. 6, 136. – Sprichw., m. omnes terras, omnia maria, Himmel u. Erde in Bewegung setzen, Cic. ad Att. 8, 11, 2. – im Passiv, atomus gravitate et pondere movetur, Cic.: moenia mota forent, würden erbebt sein, Ov.: mota (erschütterte) tremoribus urbs, Ov.: fluctus motos (aufgeregten) componere, Verg. – refl., movere, sich bewegen, terra movet, erbebt, Liv. u. Ov.: voluptas movens, Lust in Bewegung (Ggstz. vol. stans, Lust in Ruhe), Cic. – im Passiv medial, moveri, sich bewegen, glaebae coepere moveri, Ov.: moventur dentes, wackeln, Cels.: venae desistunt posse moveri, zu schlagen, Ov.: suo motu moveri, sich durch eigene Bewegung, sich selbst bewegen, Macr. – v. leb. Wesen, moveri propter aquam (v. Fröschen), hüpfen, Cic. – res moventes od. subst. moventia, ium, n., sich selbst bewegende, d.i. lebende Wesen, ICt. (versch. res moventes unten no. II, B, AA, b). – b) v. künstl. Bewegung des Körpers u. seiner Teile, α) v. pantomim. Bewegung, v. pantomim. Tanz, corpus ad numeros, Sen.: membra ad certos modos, Tibull. – refl., se movere, Passiv moveri medial = sich pantomimisch, tanzend bewegen, tanzen, festis moveri diebus, Hor.: v. pantom. Tanz, histrio cum paulum se movit extra numerum, in der Bewegung u. Gebärde ein wenig die Regel überschreitet, Cic.: moveri ad numeros satyri Batylli, Pers.: u. m. Acc., moveri Cyclopa, pantomimisch darstellen, Hor. – β) v. Gesang u. Saitenspiel, bewegen, rühren, vocalia ora ad citharam, Ov.: sonantia fila (Saiten), Ov.: citharam cum voce, Ov.: nervos ad verba, Ov. – c) als mediz. t. t. = Bewegung machen, -verschaffen, ascensus et descensus corpus moveat, Cels.: exercitatio, quae superiores partes movet, Cels. – Passiv moveri medial = sich körperl. Bewegung machen, oft b. Cels.: verb. moveri et ambulare, Cels. – d) v. Bewegen durch ein Werkzeug, α) mit der Hacke, mit dem Pfluge umbrechen, aufgraben, aufpflügen, auflockern (vgl. κινειν γην), humum, Plin. ep.: labefacta iugera, per artes agros, Verg. – β) mit einem Löffel umrühren, alqd spathā, Scrib. Larg.: movente aliquo cochleario liquorem, Scrib. Larg.: super ignem moveri donec etc., Scrib. Larg. – e) als milit. t. t., m. arma, wie κινειν τὰ ὅπλα, die Waffen rühren, -ergreifen, v. Pers., Verg., Liv. u. Tac., übtr. v. Löwen, sich zur Wehr setzen, Verg.: m. a. adversus alqm, Liv.: m. a. pro alqo, Ov.: aliena arma m., Ov.: neutra arma m., neutral bleiben, Ov.

    B) übtr.: 1) in rege körperliche Tätigkeit setzen; dah. se movere, sich rühren, sich regen, move te ocius, Ter.: m. se impigre, Liv.: m. se ad bellum, Liv. – ebenso Passiv moveri medial, hostes in Samnio moverentur, rührten, regten sich, Liv. – 2) den Körper krankhaft erregen, auf den Körper übel einwirken, einen nachteiligen Einfluß haben, ihn angreifen, intoleranda vis aestus corpora movit, Liv.: otium ex labore, copia ex inopia corpora varie movebant, Liv.: u. allg., si quid tunc moverimus, falls man in dieser Zeit aufregend einwirkt, Cels. – 3) geistig bewegen, a) übh.: m. se ad motum fortunae, sich drehen u. wenden, Caes.: neque se in ullam partem movebat, entschied sich für keine Partei, Caes. – multa animo m., überlegen, Verg.: crudelis animus Catilinae eadem illa movebat, hegte noch denselben Gedanken, Sall. – b) durch Einwirkung auf jmds. Gefühl, Willen u. Entschluß usw. jmd. geistig erregen, α) auf jmds. sinnl. Gefühl = auf jmd. Eindruck machen, jmdm. imponieren, auf jmd. Einflußhaben, einwirken, jmd. ergreifen, im Passiv = einen Eindruck-, eine Wirkung erleiden, sich durch etw. imponieren lassen, pulchritudo corporis movet oculos et delectat, Cic.: moveor ipsius loci insolentiā, Cic.: cum animi inaniter moveantur, einen scheinbaren Eindruck empfangen, Cic.: iisdem rebus moveri, für gleiche Eindrücke empfänglich sein (griech. συμπάσχειν), Cic. – oft (mit u. ohne Acc. der Pers.) mit allg. Acc. neutr. od. mit Adv. zur Ang. wie? = den u. den Eindruck machen, die u. die Wirkung tun, von der u. der Wirkung sein, so u. so wirken, einwirken, zB. si nos tam iustum odium nihil movet, ne illa quidem, oro vos, movent? auf uns einwirkt (für uns ein Beweggrund ist)... wird, ich bitte euch, nicht einmal das Eindruck machen? Liv.: uti (miles) multum earum regionum consuetudine moveatur, einen starken Eindruck erleiden, stark beeinflußt werden, Caes.: Alco precibus aliquid moturum ratus... postquam nihil lacrimae movebant, Liv.: nam et commemoratio una in re permultum movet, Cic.: tum duo illa, quae maxime movent, Cic. – β) auf jmds. inneres Gefühl, Gemüt, αα) jmd. unruhig-, besorgt-, bestürzt machen, erzittern machen, movebat haec multitudo hostium Alexandrum, Iustin. – oft im Passiv, moveri alqā re, von etw. erregt-, ergriffen-, erschüttert werden, über etwas unruhig-, besorgt-, bange-, bestürzt werden, vor etw. erzittern, hostium clamore non territus, qui possum vestro moveri? Vell.: moveri multitudine hostium, Iustin.: moveri novitate monstri, Ov. – absol., absiste moveri, zu bangen, Verg. – ββ) auf jmd. Eindruck machen = jmd. rühren, erweichen, zum Mitleid bewegen, jmds. Teilnahme erregen, dicta nihil moverunt quemquam, Liv.: moverat plebem oratio, Liv.: m. animos iudicum, Quint.: saxa gemitu, Ov.: quo fletu Manes, quā Numina voce moveret? Verg. – im Passiv, misericordiā moveri, Caes.: Roscii morte moveri, Cic. – γγ) jmd. aufreizen, empören, in Harnisch, bringen, movet feroci iuveni animum comploratio sororis, Liv. 1, 26, 3: men moveat cimex Pantilius? Hor. sat. 1, 10, 78: qui non irascitur inconcussus iniuriā perstitit; qui irascitur motus est (wird außer Fassuug gebracht), Sen. de ira 3, 25, 3. – γ) auf jmds. Willen u. Entschluß = jmd. bewegen, bestimmen, drängen, auf jmd. wirken, einwirken, quos parva pecunia movere non potuit, Cic.: quem cum minus quam vellet moveret, Nep.: suis quemque stimulis m. ad bellum, Liv. – Passiv, Lentulus aeris alieni magnitudine movetur, läßt sich bestimmen durch usw., Caes.: consilio eius motus est, Nep.: cuius precibus motus, Traian. in Plin. ep.: motus precibus mulierum, Iustin.: quaedam quasi moventia, gewisse Beweggründe, Triebfedern, Cic. Tusc. 5, 68. – m. folg. Infin., non quisquam me ab terra moveat convellere funem, Verg. georg. 1, 457. – m. folg. ut u. Konj., cuius reprehensio me vehementer movet, non solum ut etc.... verum etiam ut etc., Cic. Mur. 3. – m. folg. quo minus u. Konj., sed eisdem de causis, quo minus dimicare vellet, movebatur, Caes. b. c. 1, 82, 3. – δ) durch Einwirkung auf die Phantasie jmd. erregen, begeistern, alqm thyrso, Ov.: quos Bellona saeva movet, Lucan. – ε) durch Einwirkung auf die Denkkraft anregen, acute, peracute moveri, scharfsinnig, sehr scharf denken, Cic.: so auch quasi acutule moveri, Augustin. conf. 3, 7. – 4) politisch bewegen, aufregen, in Unruhe versetzen, in Aufruhr bringen, quieta, Sall.: omnia, Sall.: res, Flor. (u. so rebus motis, in bewegter Zeit, Tac.: u. magna motae rei fama, von dem Umwälzungsversuche, Tac.). – Passiv moveri = in Bewegung-, in Unruhe-, in Aufruhr geraten, unruhig werden, sich politisch regen, moveri civitas coepit, Sall.: movetur Thessalia, Flor. – 5) (wie κινέω) an etw. gleichs. rütteln, etw. wankend machen, erschüttern, ändern, alcis sententiam, Cic.: fidem, Ov.: fatum, Ov.: hoc nisi fit, nihil moventur nuptiae, bleibt die H., wie sie (beschlossen) ist, Ter.: sed ea non muto, non moveo, doch ich ändere nichts daran, ich rüttele nicht daran, Cic.: totumque moveri mutarive putas bellum, an dem Kriege gerüttelt (sein Ende herbeizuführen gesucht) werde oder eine andere Wendung erhalte, Verg.: igitur movere et quatere, quidquid usquam aegrum esset, aggrediuntur, man ging daran zu rütteln u. zu schütteln, wo irgend etwas Schadhaftes war, Tac. – 6) Geld flott machen, flüssig machen, a Caecilio propinqui minore centesimis nummum movere non possunt, keinen Heller unter zwölf Prozent herauskriegen, Cic. ad Att. 1, 12, 1; vgl. Sen. ep. 118, 2.

    II) prägn., mit besonderer Berücksichtigung des terminus a quo. A) v. einem Orte hervor-, her-, herbeibewegen, -bringen, AA) eig.: a) im allg.: limum e gurgite, aufwühlen, Ov.: u. so motum ex profundo mari, Curt. – m. vina Torquato consule pressa, (aus der Apotheke) herbeiholen, Ov.: ebenso testa moveri digna bono die, Hor. – b) als t. t. der Gartenbaukunst, wie ὁρμαν = treiben, surculus corticem movet, Colum. – gew. refl. se movere od. Passiv moveri medial = treiben, schießen, et gemma se et cortex naturaliter movet, Colum.: si gemmae se nondum moveant, Colum.: de palmite gemma movetur, Ov. – c) als t. t. der Opfersprache = obmovere, entgegen-, darbringen, Iovi fertum, Cato r. r. 134, 2. – d) als mediz. t. t., hervortreiben, acria lacrimas movent, Cels.: m. sudorem, Cels.: urinam, Cels.: alvum, Cato u. Cels. – Passiv medial, ex ore spumae moventur, Schaum tritt vor den Mund, Cels.

    BB) übtr., einen Zustand usw. gleichs. in Gang bringen, zur Erscheinung bringen, bewirken, daß etwas eintritt, vor sich geht usw., a) übh. Zustände aller Art erregen, erwecken, verursachen, erzeugen, pituitae cursus assiduos, Cels.: lacrimas, Quint.: risum, Cic.: alci risum, lacrimas, Sen.: fletum populo, Cic. – exspectationem de etc., Cic.: suspicionem, Cic.: misericordiam, Cic.: alci invidiam, Sen.: odia verbis, Hor.: discordias, Liv.: dissensionem, Suet.: societatem consilii publici, Liv. – b) einen Ggstd. der Verhandlung usw. in Gang-, in Anregung bringen, anregen, etwas zur Sprache bringen, consultationem, actionem, Liv.: dignam tractatu quaestionem, Tac.: historias, Hor.: iocum (launige Einfälle), Sall. – u. so als jurist. t. t., anstellen, vornehmen, controversiam nominis, Tac. dial. 25, od. controversiam de verbo, Cels. 3, 3. p. 78, 11 D.: controversiam alci movere, Iulian. dig. 37, 10, 4: quaestionem, accusationem, litem u. dgl., ICt. – c) eine Handlung anheben, anfangen, cantus, anheben, anstimmen, Verg.: novos ortus, v. der Aurora, Stat.: ego istaec moveo aut curo? ist es mein Werk? meine Sorge? Ter. Andr. 921. – bes. ein krieger. od. polit. Unternehmen anstiften, anfangen, unternehmen, bellum, Cic. u. Liv. (s. Fabri Liv. 23, 48, 6): bellum civile, Suet.: sediti onem, ICt.: u. so allg., ne quid ab tergo moveretur, Liv. u. Curt.: ut nihil usquam moveri viderunt, Liv. (vgl. Fabri Liv. 21, 52, 4. Mützell Curt. 3, 1 [3], 21). – refl., iam undique pugna se moverat, war im Gange, Curt. 8, 14 (47), 6. – d) etw. an den Tag geben, zeigen, movisse numen deos, hätten ihre Macht geäußert, Liv. 1, 55, 3: so auch qui nimiae moverat artis opem, Ov. fast. 6, 760.

    B) von seinem Orte, von seinem Standpunkte, aus seiner Lage bewegen = weg-, fortbringen, weg-, fortschaffen, verrücken, verdrängen, entfernen, AA) eig.: a) übh.: α) lebl. Objj.: lapidem hinc, Cod. Theod.: fundamenta loco, Cic.: thesaurum loco, ausgraben, ICt.: aedificia diductis angulis vidimus moveri (sich verschieben) iterumque componi, Sen. – refl., se loco movere non posse, v. Schiffen (bei Windstille), Caes. – bildl., move a te moram, geh ungesäumt ans Werk, Plaut. – β) leb. Objj.: deum loco, Cic.: armenta stabulis, Verg.: motis senibus et feminis, entfernt, Tac. – refl. se movere u. Passiv moveri medial = sich fortbewegen, sich wegbegeben, aufbrechen, abgehen, fortgehen, sich entfernen u. dgl., quid stas? age move te! manen? schieb dich! Nov. com. 92: se ex urbe, Nep.: se de Cumano, Cic.: se gremio alcis, Catull.: se humo, Ov.: se istinc, Cic., hinc, Ov. – absol., Aurora se movet u. Aurora movetur, bricht auf, Ov. – b) als t. t. der Geschäftsspr.: res, quae moveri possunt, die bewegliche Habe, Nep.: ebenso res moventes, Liv., Gell. u. ICt. – c) als mediz. t. t.: loco od. loco suo od. sedibus suis moveri, im Zshg. bl. moveri, aus seiner Lage weichen, verrenken, v. Knochen usw., Cels. – d) als milit. t. t.: α) m. signa, castra u. dgl. u. bl. movere od. moveri, mit den Feldzeichen, mit dem Lager, mit dem Zuge, mit den Truppen von irgendwo aufbrechen, ausrücken, abziehen, abmarschieren, weiterziehen, vorrücken, signa m., Liv. (übtr. v. Stiere, Verg.): signa e castris, Liv. – castra, Caes. u.a.: castra loco non m., Liv.: castra ex eo loco, Caes.: Arretium versus castra, Cic.: castra ad Euphratem, ad hostes, Curt. – agmen, Curt.: copias a Gaza, copias Babylonem, Curt. – exercitum ex hibernis, Curt. – u. so bl. movere (refl.), zB. iniussu movere non audere, Liv.: m. Canusio, Cic.: m. a Samo, Liv.: m. castris, ex stativis, Liv.: m. in Indiam, Curt. – u. moveri, zB. Agrippinam ingressus non ante motus est exinde, cum etc., Amm. 16, 3, 2: statuit nusquam interim extra confinia moveri Gallorum, Amm. 26, 5, 13. – β) refl. se movere od. Passiv moveri medial = sich bewegen, sich rühren, praecepit, ne se ex eo loco moverent, Liv.: nusquam te vestigio moveris, Liv.: nec vestigio quisquam movebatur, Liv. – e) als relig. t. t.: m. bidental, das Blitzmal verrücken u. so verletzen, Hor. de art. poët. 472; vgl. (poet.) Dianae non movenda numina, Dianas unverrückbare, unverletzliche Allgewalt, Hor. epod. 17, 3.

    BB) übtr., jmd. aus irgend einem Verhältnisse, Wirkungskreise usw. entfernen, verdrängen, verstoßen, stoßen, a) aus dem Hause, aus dem häuslichen Wirkungskreise, movetur civilis discidii specie, Tac. – od. aus der Heimat, mota loco sim, verbannt, Ov. – b) aus dem Besitztum, alqm ex agro, Cic.: alqm possessionibus, Cic. – c) aus seiner Stellung, als t. t. der Militär- u. der Fechterspr., hostem statu, Liv. 30, 18, 4: hostes gradu, Liv. 7, 8, 3: u. übtr., aus seiner Lage bringen, corpus statu, Cic.: corpus ex eo statu, Cels. – d) aus seinem Wirkungskreise, signiferum loco, absetzen, Caes. – alqm loco senatorio, Liv., od. ordine senatorio, Suet., u. im Zshg. bl. ordine, Plin. ep., jmd. aus dem Senate stoßen; u. dafür auch alqm de senatu, Cic. Clu. 122, gew. bl. senatu, Sall. u.a. – alqm tribu, aus der Tr. stoßen, Cic. u.a. – gregem loco, die Schauspieler von ihrem Platze (von der Bühne) verdrängen, Plaut.: veros heredes, verdrängen, Cic. – e) jmd. von einer Meinung usw. entfernen, abbringen, alqm de sententia, Liv.: alqm a vero, Sall. fr.: quosdam a perverso proposito nemo potest movere, Scrib. Larg. – dah. im Juristenlat., alqm, jmd. wankend-, irre machen, ICt.: me movet quod od. quia etc., ICt.

    C) = mutare, umwandeln, verwandeln, quorum forma semel mota est, Ov. met. 8, 729. – übtr., adeo nihil motum ex antiquo probabile est, so wenig Beifall findet irgend eine Umwandlung des Hergebrachten, Liv. 34, 54, 8: nullā tamen providentiā fatum imminens moveri potuit, Liv. 25, 16, 4. – / Infin. Präs. Akk. movĕre, Ven. Fort. carm. 7, 1, 1.

    lateinisch-deutsches > moveo

  • 16 moveo

    moveo, mōvī, mōtum, ēre (vielleicht zu altindisch) mīvati, schiebt, drängt, bewegt), in Bewegung setzen, bewegen, I) bewegen = hin und her bewegen, rühren, rütteln, schütteln, aufregen, aufrühren, aufrütteln, A) eig.: a) übh.: caelum, Cic.: urnam, Verg.: facem, Ov.: membra, Lucr.: caput, colla, labra (in leisem Gebete), Ov.: manus, nares, oculos, Quint.: ora vana, mit leerem Munde kauen, Ov.: cum capite capillos, Ov.: per aëra crinem, flattern lassen, Ov.: pennas per auras, Ov.: brachia in herbas, niederlassen, Ov.: quāque pedem movi (setze), manat lacus, Ov.: ebenso quoquo vestigia movit, Tibull.: move formicinum gradum, Plaut. – humum saltu, aufrühren, Ov.: terram, mare, sidera, erschüttern, Ov.: u. so aras, Ov. – alci bilem, die Galle rege machen (= zum Zorn reizen), Plaut. u. Hor. – poet. m. Infin., mulas ire movent, quā publicus advocat agger, Ven. Fort. vit. S. Mart. 6, 136. – Sprichw., m. omnes terras, omnia maria, Himmel u. Erde in Bewegung setzen, Cic. ad Att. 8, 11, 2. – im Passiv, atomus gravitate et pondere movetur, Cic.: moenia mota forent, würden erbebt sein, Ov.: mota (erschütterte) tremoribus urbs, Ov.: fluctus motos (aufgeregten) componere, Verg. – refl., movere, sich bewegen, terra movet, erbebt, Liv. u. Ov.: voluptas movens, Lust in Bewegung (Ggstz. vol. stans, Lust in Ruhe), Cic. – im
    ————
    Passiv medial, moveri, sich bewegen, glaebae coepere moveri, Ov.: moventur dentes, wackeln, Cels.: venae desistunt posse moveri, zu schlagen, Ov.: suo motu moveri, sich durch eigene Bewegung, sich selbst bewegen, Macr. – v. leb. Wesen, moveri propter aquam (v. Fröschen), hüpfen, Cic. – res moventes od. subst. moventia, ium, n., sich selbst bewegende, d.i. lebende Wesen, ICt. (versch. res moventes unten no. II, B, AA, b). – b) v. künstl. Bewegung des Körpers u. seiner Teile, α) v. pantomim. Bewegung, v. pantomim. Tanz, corpus ad numeros, Sen.: membra ad certos modos, Tibull. – refl., se movere, Passiv moveri medial = sich pantomimisch, tanzend bewegen, tanzen, festis moveri diebus, Hor.: v. pantom. Tanz, histrio cum paulum se movit extra numerum, in der Bewegung u. Gebärde ein wenig die Regel überschreitet, Cic.: moveri ad numeros satyri Batylli, Pers.: u. m. Acc., moveri Cyclopa, pantomimisch darstellen, Hor. – β) v. Gesang u. Saitenspiel, bewegen, rühren, vocalia ora ad citharam, Ov.: sonantia fila (Saiten), Ov.: citharam cum voce, Ov.: nervos ad verba, Ov. – c) als mediz. t. t. = Bewegung machen, -verschaffen, ascensus et descensus corpus moveat, Cels.: exercitatio, quae superiores partes movet, Cels. – Passiv moveri medial = sich körperl. Bewegung machen, oft b. Cels.: verb. moveri et ambulare, Cels. – d) v. Bewegen durch ein Werkzeug, α)
    ————
    mit der Hacke, mit dem Pfluge umbrechen, aufgraben, aufpflügen, auflockern (vgl. κινειν γην), humum, Plin. ep.: labefacta iugera, per artes agros, Verg. – β) mit einem Löffel umrühren, alqd spathā, Scrib. Larg.: movente aliquo cochleario liquorem, Scrib. Larg.: super ignem moveri donec etc., Scrib. Larg. – e) als milit. t. t., m. arma, wie κινειν τὰ ὅπλα, die Waffen rühren, -ergreifen, v. Pers., Verg., Liv. u. Tac., übtr. v. Löwen, sich zur Wehr setzen, Verg.: m. a. adversus alqm, Liv.: m. a. pro alqo, Ov.: aliena arma m., Ov.: neutra arma m., neutral bleiben, Ov.
    B) übtr.: 1) in rege körperliche Tätigkeit setzen; dah. se movere, sich rühren, sich regen, move te ocius, Ter.: m. se impigre, Liv.: m. se ad bellum, Liv. – ebenso Passiv moveri medial, hostes in Samnio moverentur, rührten, regten sich, Liv. – 2) den Körper krankhaft erregen, auf den Körper übel einwirken, einen nachteiligen Einfluß haben, ihn angreifen, intoleranda vis aestus corpora movit, Liv.: otium ex labore, copia ex inopia corpora varie movebant, Liv.: u. allg., si quid tunc moverimus, falls man in dieser Zeit aufregend einwirkt, Cels. – 3) geistig bewegen, a) übh.: m. se ad motum fortunae, sich drehen u. wenden, Caes.: neque se in ullam partem movebat, entschied sich für keine Partei, Caes. – multa animo m., überlegen, Verg.: crudelis animus Catilinae eadem illa movebat, hegte noch denselben Ge-
    ————
    danken, Sall. – b) durch Einwirkung auf jmds. Gefühl, Willen u. Entschluß usw. jmd. geistig erregen, α) auf jmds. sinnl. Gefühl = auf jmd. Eindruck machen, jmdm. imponieren, auf jmd. Einflußhaben, einwirken, jmd. ergreifen, im Passiv = einen Eindruck-, eine Wirkung erleiden, sich durch etw. imponieren lassen, pulchritudo corporis movet oculos et delectat, Cic.: moveor ipsius loci insolentiā, Cic.: cum animi inaniter moveantur, einen scheinbaren Eindruck empfangen, Cic.: iisdem rebus moveri, für gleiche Eindrücke empfänglich sein (griech. συμπάσχειν), Cic. – oft (mit u. ohne Acc. der Pers.) mit allg. Acc. neutr. od. mit Adv. zur Ang. wie? = den u. den Eindruck machen, die u. die Wirkung tun, von der u. der Wirkung sein, so u. so wirken, einwirken, zB. si nos tam iustum odium nihil movet, ne illa quidem, oro vos, movent? auf uns einwirkt (für uns ein Beweggrund ist)... wird, ich bitte euch, nicht einmal das Eindruck machen? Liv.: uti (miles) multum earum regionum consuetudine moveatur, einen starken Eindruck erleiden, stark beeinflußt werden, Caes.: Alco precibus aliquid moturum ratus... postquam nihil lacrimae movebant, Liv.: nam et commemoratio una in re permultum movet, Cic.: tum duo illa, quae maxime movent, Cic. – β) auf jmds. inneres Gefühl, Gemüt, αα) jmd. unruhig-, besorgt-, bestürzt machen, erzittern machen, movebat
    ————
    haec multitudo hostium Alexandrum, Iustin. – oft im Passiv, moveri alqā re, von etw. erregt-, ergriffen-, erschüttert werden, über etwas unruhig-, besorgt-, bange-, bestürzt werden, vor etw. erzittern, hostium clamore non territus, qui possum vestro moveri? Vell.: moveri multitudine hostium, Iustin.: moveri novitate monstri, Ov. – absol., absiste moveri, zu bangen, Verg. – ββ) auf jmd. Eindruck machen = jmd. rühren, erweichen, zum Mitleid bewegen, jmds. Teilnahme erregen, dicta nihil moverunt quemquam, Liv.: moverat plebem oratio, Liv.: m. animos iudicum, Quint.: saxa gemitu, Ov.: quo fletu Manes, quā Numina voce moveret? Verg. – im Passiv, misericordiā moveri, Caes.: Roscii morte moveri, Cic. – γγ) jmd. aufreizen, empören, in Harnisch, bringen, movet feroci iuveni animum comploratio sororis, Liv. 1, 26, 3: men moveat cimex Pantilius? Hor. sat. 1, 10, 78: qui non irascitur inconcussus iniuriā perstitit; qui irascitur motus est (wird außer Fassuug gebracht), Sen. de ira 3, 25, 3. – γ) auf jmds. Willen u. Entschluß = jmd. bewegen, bestimmen, drängen, auf jmd. wirken, einwirken, quos parva pecunia movere non potuit, Cic.: quem cum minus quam vellet moveret, Nep.: suis quemque stimulis m. ad bellum, Liv. – Passiv, Lentulus aeris alieni magnitudine movetur, läßt sich bestimmen durch usw., Caes.: consilio eius motus est, Nep.: cuius precibus motus, Traian. in
    ————
    Plin. ep.: motus precibus mulierum, Iustin.: quaedam quasi moventia, gewisse Beweggründe, Triebfedern, Cic. Tusc. 5, 68. – m. folg. Infin., non quisquam me ab terra moveat convellere funem, Verg. georg. 1, 457. – m. folg. ut u. Konj., cuius reprehensio me vehementer movet, non solum ut etc.... verum etiam ut etc., Cic. Mur. 3. – m. folg. quo minus u. Konj., sed eisdem de causis, quo minus dimicare vellet, movebatur, Caes. b. c. 1, 82, 3. – δ) durch Einwirkung auf die Phantasie jmd. erregen, begeistern, alqm thyrso, Ov.: quos Bellona saeva movet, Lucan. – ε) durch Einwirkung auf die Denkkraft anregen, acute, peracute moveri, scharfsinnig, sehr scharf denken, Cic.: so auch quasi acutule moveri, Augustin. conf. 3, 7. – 4) politisch bewegen, aufregen, in Unruhe versetzen, in Aufruhr bringen, quieta, Sall.: omnia, Sall.: res, Flor. (u. so rebus motis, in bewegter Zeit, Tac.: u. magna motae rei fama, von dem Umwälzungsversuche, Tac.). – Passiv moveri = in Bewegung-, in Unruhe-, in Aufruhr geraten, unruhig werden, sich politisch regen, moveri civitas coepit, Sall.: movetur Thessalia, Flor. – 5) (wie κινέω) an etw. gleichs. rütteln, etw. wankend machen, erschüttern, ändern, alcis sententiam, Cic.: fidem, Ov.: fatum, Ov.: hoc nisi fit, nihil moventur nuptiae, bleibt die H., wie sie (beschlossen) ist, Ter.: sed ea non muto, non moveo, doch ich ändere nichts daran, ich rüttele
    ————
    nicht daran, Cic.: totumque moveri mutarive putas bellum, an dem Kriege gerüttelt (sein Ende herbeizuführen gesucht) werde oder eine andere Wendung erhalte, Verg.: igitur movere et quatere, quidquid usquam aegrum esset, aggrediuntur, man ging daran zu rütteln u. zu schütteln, wo irgend etwas Schadhaftes war, Tac. – 6) Geld flott machen, flüssig machen, a Caecilio propinqui minore centesimis nummum movere non possunt, keinen Heller unter zwölf Prozent herauskriegen, Cic. ad Att. 1, 12, 1; vgl. Sen. ep. 118, 2.
    II) prägn., mit besonderer Berücksichtigung des terminus a quo. A) v. einem Orte hervor-, her-, herbeibewegen, -bringen, AA) eig.: a) im allg.: limum e gurgite, aufwühlen, Ov.: u. so motum ex profundo mari, Curt. – m. vina Torquato consule pressa, (aus der Apotheke) herbeiholen, Ov.: ebenso testa moveri digna bono die, Hor. – b) als t. t. der Gartenbaukunst, wie ὁρμαν = treiben, surculus corticem movet, Colum. – gew. refl. se movere od. Passiv moveri medial = treiben, schießen, et gemma se et cortex naturaliter movet, Colum.: si gemmae se nondum moveant, Colum.: de palmite gemma movetur, Ov. – c) als t. t. der Opfersprache = obmovere, entgegen-, darbringen, Iovi fertum, Cato r. r. 134, 2. – d) als mediz. t. t., hervortreiben, acria lacrimas movent, Cels.: m. sudorem, Cels.: urinam, Cels.: alvum, Cato
    ————
    u. Cels. – Passiv medial, ex ore spumae moventur, Schaum tritt vor den Mund, Cels.
    BB) übtr., einen Zustand usw. gleichs. in Gang bringen, zur Erscheinung bringen, bewirken, daß etwas eintritt, vor sich geht usw., a) übh. Zustände aller Art erregen, erwecken, verursachen, erzeugen, pituitae cursus assiduos, Cels.: lacrimas, Quint.: risum, Cic.: alci risum, lacrimas, Sen.: fletum populo, Cic. – exspectationem de etc., Cic.: suspicionem, Cic.: misericordiam, Cic.: alci invidiam, Sen.: odia verbis, Hor.: discordias, Liv.: dissensionem, Suet.: societatem consilii publici, Liv. – b) einen Ggstd. der Verhandlung usw. in Gang-, in Anregung bringen, anregen, etwas zur Sprache bringen, consultationem, actionem, Liv.: dignam tractatu quaestionem, Tac.: historias, Hor.: iocum (launige Einfälle), Sall. – u. so als jurist. t. t., anstellen, vornehmen, controversiam nominis, Tac. dial. 25, od. controversiam de verbo, Cels. 3, 3. p. 78, 11 D.: controversiam alci movere, Iulian. dig. 37, 10, 4: quaestionem, accusationem, litem u. dgl., ICt. – c) eine Handlung anheben, anfangen, cantus, anheben, anstimmen, Verg.: novos ortus, v. der Aurora, Stat.: ego istaec moveo aut curo? ist es mein Werk? meine Sorge? Ter. Andr. 921. – bes. ein krieger. od. polit. Unternehmen anstiften, anfangen, unternehmen, bellum, Cic. u. Liv. (s. Fabri Liv. 23, 48, 6): bellum civile, Suet.: sediti-
    ————
    onem, ICt.: u. so allg., ne quid ab tergo moveretur, Liv. u. Curt.: ut nihil usquam moveri viderunt, Liv. (vgl. Fabri Liv. 21, 52, 4. Mützell Curt. 3, 1 [3], 21). – refl., iam undique pugna se moverat, war im Gange, Curt. 8, 14 (47), 6. – d) etw. an den Tag geben, zeigen, movisse numen deos, hätten ihre Macht geäußert, Liv. 1, 55, 3: so auch qui nimiae moverat artis opem, Ov. fast. 6, 760.
    B) von seinem Orte, von seinem Standpunkte, aus seiner Lage bewegen = weg-, fortbringen, weg-, fortschaffen, verrücken, verdrängen, entfernen, AA) eig.: a) übh.: α) lebl. Objj.: lapidem hinc, Cod. Theod.: fundamenta loco, Cic.: thesaurum loco, ausgraben, ICt.: aedificia diductis angulis vidimus moveri (sich verschieben) iterumque componi, Sen. – refl., se loco movere non posse, v. Schiffen (bei Windstille), Caes. – bildl., move a te moram, geh ungesäumt ans Werk, Plaut. – β) leb. Objj.: deum loco, Cic.: armenta stabulis, Verg.: motis senibus et feminis, entfernt, Tac. – refl. se movere u. Passiv moveri medial = sich fortbewegen, sich wegbegeben, aufbrechen, abgehen, fortgehen, sich entfernen u. dgl., quid stas? age move te! manen? schieb dich! Nov. com. 92: se ex urbe, Nep.: se de Cumano, Cic.: se gremio alcis, Catull.: se humo, Ov.: se istinc, Cic., hinc, Ov. – absol., Aurora se movet u. Aurora movetur, bricht auf, Ov. – b) als t. t. der Geschäftsspr.:
    ————
    res, quae moveri possunt, die bewegliche Habe, Nep.: ebenso res moventes, Liv., Gell. u. ICt. – c) als mediz. t. t.: loco od. loco suo od. sedibus suis moveri, im Zshg. bl. moveri, aus seiner Lage weichen, verrenken, v. Knochen usw., Cels. – d) als milit. t. t.: α) m. signa, castra u. dgl. u. bl. movere od. moveri, mit den Feldzeichen, mit dem Lager, mit dem Zuge, mit den Truppen von irgendwo aufbrechen, ausrücken, abziehen, abmarschieren, weiterziehen, vorrücken, signa m., Liv. (übtr. v. Stiere, Verg.): signa e castris, Liv. – castra, Caes. u.a.: castra loco non m., Liv.: castra ex eo loco, Caes.: Arretium versus castra, Cic.: castra ad Euphratem, ad hostes, Curt. – agmen, Curt.: copias a Gaza, copias Babylonem, Curt. – exercitum ex hibernis, Curt. – u. so bl. movere (refl.), zB. iniussu movere non audere, Liv.: m. Canusio, Cic.: m. a Samo, Liv.: m. castris, ex stativis, Liv.: m. in Indiam, Curt. – u. moveri, zB. Agrippinam ingressus non ante motus est exinde, cum etc., Amm. 16, 3, 2: statuit nusquam interim extra confinia moveri Gallorum, Amm. 26, 5, 13. – β) refl. se movere od. Passiv moveri medial = sich bewegen, sich rühren, praecepit, ne se ex eo loco moverent, Liv.: nusquam te vestigio moveris, Liv.: nec vestigio quisquam movebatur, Liv. – e) als relig. t. t.: m. bidental, das Blitzmal verrücken u. so verletzen, Hor. de art. poët. 472; vgl. (poet.) Dianae non movenda numina, Dianas unver-
    ————
    rückbare, unverletzliche Allgewalt, Hor. epod. 17, 3.
    BB) übtr., jmd. aus irgend einem Verhältnisse, Wirkungskreise usw. entfernen, verdrängen, verstoßen, stoßen, a) aus dem Hause, aus dem häuslichen Wirkungskreise, movetur civilis discidii specie, Tac. – od. aus der Heimat, mota loco sim, verbannt, Ov. – b) aus dem Besitztum, alqm ex agro, Cic.: alqm possessionibus, Cic. – c) aus seiner Stellung, als t. t. der Militär- u. der Fechterspr., hostem statu, Liv. 30, 18, 4: hostes gradu, Liv. 7, 8, 3: u. übtr., aus seiner Lage bringen, corpus statu, Cic.: corpus ex eo statu, Cels. – d) aus seinem Wirkungskreise, signiferum loco, absetzen, Caes. – alqm loco senatorio, Liv., od. ordine senatorio, Suet., u. im Zshg. bl. ordine, Plin. ep., jmd. aus dem Senate stoßen; u. dafür auch alqm de senatu, Cic. Clu. 122, gew. bl. senatu, Sall. u.a. – alqm tribu, aus der Tr. stoßen, Cic. u.a. – gregem loco, die Schauspieler von ihrem Platze (von der Bühne) verdrängen, Plaut.: veros heredes, verdrängen, Cic. – e) jmd. von einer Meinung usw. entfernen, abbringen, alqm de sententia, Liv.: alqm a vero, Sall. fr.: quosdam a perverso proposito nemo potest movere, Scrib. Larg. – dah. im Juristenlat., alqm, jmd. wankend-, irre machen, ICt.: me movet quod od. quia etc., ICt.
    C) = mutare, umwandeln, verwandeln, quorum forma semel mota est, Ov. met. 8, 729. – übtr., adeo
    ————
    nihil motum ex antiquo probabile est, so wenig Beifall findet irgend eine Umwandlung des Hergebrachten, Liv. 34, 54, 8: nullā tamen providentiā fatum imminens moveri potuit, Liv. 25, 16, 4. – Infin. Präs. Akk. movĕre, Ven. Fort. carm. 7, 1, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > moveo

  • 17 parvus

    parvus, a, um (aus *parvom, neutr. = παῦρον), Compar. minor, neutr. minus, Genet. ōris, Superl. minimus, a, um, klein, I) eig.: A) der räumlichen Ausdehnung nach (Ggstz. magnus, amplus), capra (Ggstz. capra ampla), Varro: pisciculi, Cic.: filius, Cic.: puella (Ggstz. puella longissima), Ov.: corpus, Hor.: navicula, Cic.: herba, Plin.: flumen, Mela: insula, Liv.: oppidum, Mela: libellus, Cic. fr.: locus, Cic. – calceus minor, Hor.: serrulae manubriatae minores maioresque ad mensuram cubiti, Pallad.: Hibernia dimidio minor quam Britannia, Caes.: naves, quarum minor nulla erat duum milium amphorûm, Lentul. in Cic. ep.: minor frontem, verstümmelt an usw., Sil.: bildl., capitis minor = capite deminutus, ein bürgerlich Toter, Hor. – minima res, Cic.: min. digitus, Plaut. u. Plin.: min. altitudo fluminis, Caes. – B) der Zahl, Menge, dem Gewichte nach klein = gering, unbeträchtlich, a) adi.: numerus navium, Nep.: manus, copiae, Sall. – minor numerus militum, Auct. b. Alex. – minimus numerus, Liv. – oder = wenig, cibus, Ov.: parvi odoris, Plin.: sucus, Plin.: cruor, Lucan. – si pecunia non minor esset facta, Cic. – minimus cibus, Ov. – minimus sanguis, ein ganz klein wenig Blut, der kleinste Blutstropfen, Iuven. – probatio in minimo pondere, Plin.: non minimo opere = maximo opere, Licin. fr. – b) subst., parvum, ī, n., etwas Weniges, eine Wenigkeit, bes. = geringes Vermögen, parvum sanguinis, Lucan.: contentus parvo, Cic. u.a.: u. so parvo beati, Hor.: u. vivitur parvo bene, Hor. (vgl. Schmid Hor. ep. 2, 1, 139. Mitscherlich Hor. carm. 2, 16, 13. die Auslgg. zu Tibull. 1, 1, 25): parvo potens, in Armut reich, Verg.: parvo admodum plures, etwas mehr, Liv.: parvo assuescere, Sen.: bei Zahlangaben, cum per annos quattuor imperasset decem parvo minus, nach einer nahezu vierzehnjährigen Regierung, Amm. – parvi refert, es liegt wenig daran, s. rēfert. – u. so auch im Compar., minus praedae, Liv.: minus nihilo, weniger als nichts, Ter. – u. im Superl. minimum, sehr weniges, Ter. u. Cic.: minimo minus, um ein Haar, Apul. – c) adv., minimum, α) am wenigsten, sehr wenig, valere, Cic.: quae non minimum commendat, nicht wenig, Nep.: ne minimum quidem, nicht im mindesten, ganz und gar nicht, Cic. – β) zum mindesten, wenigstens, ita fiunt omnes partes minimum octoginta et una, Varro.

    II) übtr.: A) dem Werte nach gering, unbedeutend, unbeträchtlich, a) adi.: parva dona od. munera, Ov. u. Hor.: paucae et parvi pretii res, Liv.: ea parva ducere, Cic.: parvi pretii deputare, Ter.: parvo vendere pretio, Cic.: (homo) minimi pretii, ganz nichtswürdiger, Plaut.: minimo sumptu, Plaut.: quaestus minimus et sordidus (Ggstz. quaestus magnus et evidens), Auct. b. Alex. – b) subst., parvum, ī, n., etwas Gerin ges, eine Kleinigkeit, in den Verbndgg.: parvi id facio, Sall., od. parvi aestimo, Cic., od. pendo, Ter. u. Sall., od. duco, Cic., gering schätzen, parvi esse, wenig gelten, Cic.: parvo curare, Cic.: parvo emere, Hor.: parvo constare (zu stehen kommen, kosten), Ggstz. magno constare, Sen.: parvo parata (wohlfeile) remedia adhibere, Sen. – so im Compar., minoris, wohlfeiler, geringer, vendere, Cic.: aestimare, Sulpic. (b. Cic.) u. Nep., od. ducere, Sall. – u. im Superl., minimi facere, sehr gering, Plaut.: minimo emere, Plaut.

    B) der extensiven und intensiven Stärke, dem Grade, der Geltung nach = klein, gering, schwach, a) v. der Stimme u. Rede (Ggstz. magnus), α) = schwach, leise, parvae murmura vocis, Ov.: parva murmura, Ov.: voce parvā refert, Ov. – β) = demütig, animis verba minora, Ov.: verbis minoribus uti, Ov.: iacit ante fores verba minora deo, Prop. – b) vom Geiste = klein, nicht produktiv, non tibi parvum ingenium, Hor.: u. übtr., von der Person, operosa parvus (ein kleiner Geist) carmina fingo, Hor. – c) von Gesinnung und Denkart = klein, kleinlich, kleinmütig, onus parvis animis et parvo corpore maius, Hor.: parvi animi (= μικρόψυχον) haberi, Hor.: nihil est tam angusti animi tamque parvi quam amare divitias, Cic. – subst., nil parvum loquar, nil parvum sapias, nur Erhabenes, Hor. – d) v. der Dichtungsart = tenuis, humilis, niedrig, leicht, carmen, Hor.: modi, Hor. – e) von Verhältnissen, Zuständen und Eigenschaften aller Art = klein, gering, unbedeutend, unwichtig, unerheblich, res, Cic. u.a.: dictu parva (für die Erzählung unbedeutende), sed magni eadem in re gerenda momenti res, Liv.; vgl. minora dictu prodigia, Liv.: parva momenta, Caes.: parvo momento, Caes.: parvo labore, Cic. – commodum parvum, Cic.: beneficium parvum, Cic.: parva pericula (Ggstz. pericula maiora), Tac. – parva fides, Ter.: minus periculum, Curt.: minima vitia. Hor. – subst., si parva licet componere magnis, Verg.: parva queror, Ov. – Sprichw., minima de malis (sc. eligenda), man muß von allen Übeln das kleinste wählen, Cic. de off. 3, 105. – f) v. Pers., α) dem Vermögen, dem Stande, der Geltung bei anderen nach gering, ärmlich, niedrig, unbedeutend (Ggstz. magnus, amplus), Lares, ärmliche, Iuven.; dies. di, Hor.: senator, Auct. b. Afr.: domus (= Familie), Ov.: numen, Ov.: qui Neronem... quasi minores (Leute von geringerer Bedeutung) evasere, Tac.: u. so minores duces, Tac. – Kompar. minor m. Abl. = geringer als usw. = jmdm. nachstehend, untertan, sich unterordnend, te minor, Hor.: inventore minor, Hor.: dante minor, indem du dich vor dem Geber erniedrigst, Hor. – subst., neque ulla est aut magno aut parvo (dem Geringen, Armen) leti fuga, Hor.: parvum (den geringen Mann, der sich wenig dünkt) parva decent, Hor.: hoc studium parvi properemus et ampli, Niedere und Hohe (alle, welchem Stande wir auch angehören), Hor. – Kompar. minor, teils der Geringere vom Stand, Plur. bei Tac. ann. 15, 20; teils der Geringere an Rang, der Untere (im Ggstz. zu den Oberen, Offizieren), minor ordine, Ov. ex Pont. 4, 7, 49: u. so Plur. minores, die Unteren, Tac. ann. 15, 16 extr.; teils der Untergebene, Tac. Germ. 39: u. so Plur. minores, ibid. 36. – β) Kompar. minor, der Kraft, Stärke nach geringer, nachstehend, nicht gewachsen, unterliegend, minor (equus), Hor.: animus consiliis minor, Hor.: minor cedo monitis, Val. Flacc. – dah. minor m. Infin. = nicht gewachsen, nicht imstande, tanto certare minor, Hor. sat. 2, 3, 313: heu fatis superi certare minores! Sil. 5, 76.

    C) der Zeit, dem Alter nach klein, 1) übh., klein, kurz, a) adi.: tempus, Lucr.: consuetudo, Ter.: nox, Val. Flacc.: vita, Lucan.: patientia, Phaedr. – dies sermone minor fuit, Ov. – minima pars temporis, Caes.: parvo post tempore, Val. Max. – b) subst., α) parvum, ī, n., eine kurze Zeit, in der Verbndg. parvo post, bald darauf, Plin.: quam parvom vixserim (so!), Corp. inscr. Lat. 2, 1233. – β) minimum ī, n., eine sehr kurze Zeit, ne minimum quidem temporis, Tac. – c) adv., minimum = sehr kurze Zeit, dormiebat m., Plin.; od. = sehr wenig, sehr selten, sexies per annos; cum minimum, quater, Plin. – 2) insbes., dem Alter nach klein = jung, a) adi.: aetate parvi, Suet.: parvi liberi, Sall.: virgo, Catull.: Iuppiter, Ov.: infantes, Lucr. – aetas minor, das Jugendalter, Lact. u. Ambros.: aetate minor, Ov.: qui minor est natu, Cic.: aliquot annis minor natu, Cic.: minor triginta annis natus, Cic.: minor quinque et viginti annis natus, Nep.: minor quinquaginta annos natus, Frontin.: minor uno mense vel anno, Hor.: minor viginti annis, ICt.: minores viginti quinque annorum decuriones facti, ICt.: obsides ne minores octonûm denûm annorum etc., Liv.: videndum, ne sint (equae) minores trimae, maiores decem annorum, Varro. – cum minor (aetate) Hecuba fuerit quam Helena, Sen. – filia minor Ptolemaei regis, Caes.: minor Atrides, v. Menelaus, Ov.: Gordianus minor, Capit.: minor erus, der junge Herr (Sohn des Hauses, Ggstz. erus maior, der alte Herr), Komik. (s. Wagener Ter. heaut. 628). – u. absol. als jurist. t. t. = minorenn, ICt. – minimus natu horum omnium Timaeus, Cic.: minimus filius Phraatis, Iustin. – b) subst.: α) parvus, ī, m., ein kleiner Knabe, parva, ein kleines Mädchen, parvi, kleine Kinder, Ter., Cic. u. Hor.: dah. a parvo, von Jugend auf, Liv.; u. so (von mehreren od. v. einem, der von sich im Plur. spricht) a parvis, Ter. u. Cic. – β) minores = jüngere Leute, junge Leute, Hor. u. Ov. – u. die Jüngeren = die Kinder, Lact. u. Sil.; od. = die Nachkommen, die Nachwelt, Lucr. 5, 1197. Verg. u. Sil.

    / Eig., aber ungewöhnlicher Compar. parvior, Cael. Aur. de morb. chron. 2, 1, 26 (wo volantum parviores); u. Superl. parvissimus, Varro sat. Men. 375. Lucr. 1, 615 u.a. Cael. Aur. de morb. chron. 1, 1, 5 u. 29; 2, 13, 172. Veget. mil. 1, 8. p. 13, 2, L.2 Oros. 2, 18, 4 u. 7, 27, 6. – archaist. minerrimus, Paul. ex Fest. 122, 17. – Gesteigerter Superl. (spätlat., wie ελαχιστότατος spätgriech.) minimissimus, Arnob. 5, 7 u. 14. Itala (Tolet.) 4. regg. 18, 24.

    lateinisch-deutsches > parvus

  • 18 parvus

    parvus, a, um (aus *parvom, neutr. = παῦρον), Compar. minor, neutr. minus, Genet. ōris, Superl. minimus, a, um, klein, I) eig.: A) der räumlichen Ausdehnung nach (Ggstz. magnus, amplus), capra (Ggstz. capra ampla), Varro: pisciculi, Cic.: filius, Cic.: puella (Ggstz. puella longissima), Ov.: corpus, Hor.: navicula, Cic.: herba, Plin.: flumen, Mela: insula, Liv.: oppidum, Mela: libellus, Cic. fr.: locus, Cic. – calceus minor, Hor.: serrulae manubriatae minores maioresque ad mensuram cubiti, Pallad.: Hibernia dimidio minor quam Britannia, Caes.: naves, quarum minor nulla erat duum milium amphorûm, Lentul. in Cic. ep.: minor frontem, verstümmelt an usw., Sil.: bildl., capitis minor = capite deminutus, ein bürgerlich Toter, Hor. – minima res, Cic.: min. digitus, Plaut. u. Plin.: min. altitudo fluminis, Caes. – B) der Zahl, Menge, dem Gewichte nach klein = gering, unbeträchtlich, a) adi.: numerus navium, Nep.: manus, copiae, Sall. – minor numerus militum, Auct. b. Alex. – minimus numerus, Liv. – oder = wenig, cibus, Ov.: parvi odoris, Plin.: sucus, Plin.: cruor, Lucan. – si pecunia non minor esset facta, Cic. – minimus cibus, Ov. – minimus sanguis, ein ganz klein wenig Blut, der kleinste Blutstropfen, Iuven. – probatio in minimo pondere, Plin.: non minimo opere = maximo opere, Licin. fr. – b) subst., parvum, ī, n., etwas
    ————
    Weniges, eine Wenigkeit, bes. = geringes Vermögen, parvum sanguinis, Lucan.: contentus parvo, Cic. u.a.: u. so parvo beati, Hor.: u. vivitur parvo bene, Hor. (vgl. Schmid Hor. ep. 2, 1, 139. Mitscherlich Hor. carm. 2, 16, 13. die Auslgg. zu Tibull. 1, 1, 25): parvo potens, in Armut reich, Verg.: parvo admodum plures, etwas mehr, Liv.: parvo assuescere, Sen.: bei Zahlangaben, cum per annos quattuor imperasset decem parvo minus, nach einer nahezu vierzehnjährigen Regierung, Amm. – parvi refert, es liegt wenig daran, s. refert. – u. so auch im Compar., minus praedae, Liv.: minus nihilo, weniger als nichts, Ter. – u. im Superl. minimum, sehr weniges, Ter. u. Cic.: minimo minus, um ein Haar, Apul. – c) adv., minimum, α) am wenigsten, sehr wenig, valere, Cic.: quae non minimum commendat, nicht wenig, Nep.: ne minimum quidem, nicht im mindesten, ganz und gar nicht, Cic. – β) zum mindesten, wenigstens, ita fiunt omnes partes minimum octoginta et una, Varro.
    II) übtr.: A) dem Werte nach gering, unbedeutend, unbeträchtlich, a) adi.: parva dona od. munera, Ov. u. Hor.: paucae et parvi pretii res, Liv.: ea parva ducere, Cic.: parvi pretii deputare, Ter.: parvo vendere pretio, Cic.: (homo) minimi pretii, ganz nichtswürdiger, Plaut.: minimo sumptu, Plaut.: quaestus minimus et sordidus (Ggstz. quaestus magnus et evidens), Auct. b. Alex. – b) subst., parvum, ī, n., etwas Gerin-
    ————
    ges, eine Kleinigkeit, in den Verbndgg.: parvi id facio, Sall., od. parvi aestimo, Cic., od. pendo, Ter. u. Sall., od. duco, Cic., gering schätzen, parvi esse, wenig gelten, Cic.: parvo curare, Cic.: parvo emere, Hor.: parvo constare (zu stehen kommen, kosten), Ggstz. magno constare, Sen.: parvo parata (wohlfeile) remedia adhibere, Sen. – so im Compar., minoris, wohlfeiler, geringer, vendere, Cic.: aestimare, Sulpic. (b. Cic.) u. Nep., od. ducere, Sall. – u. im Superl., minimi facere, sehr gering, Plaut.: minimo emere, Plaut.
    B) der extensiven und intensiven Stärke, dem Grade, der Geltung nach = klein, gering, schwach, a) v. der Stimme u. Rede (Ggstz. magnus), α) = schwach, leise, parvae murmura vocis, Ov.: parva murmura, Ov.: voce parvā refert, Ov. – β) = demütig, animis verba minora, Ov.: verbis minoribus uti, Ov.: iacit ante fores verba minora deo, Prop. – b) vom Geiste = klein, nicht produktiv, non tibi parvum ingenium, Hor.: u. übtr., von der Person, operosa parvus (ein kleiner Geist) carmina fingo, Hor. – c) von Gesinnung und Denkart = klein, kleinlich, kleinmütig, onus parvis animis et parvo corpore maius, Hor.: parvi animi (= μικρόψυχον) haberi, Hor.: nihil est tam angusti animi tamque parvi quam amare divitias, Cic. – subst., nil parvum loquar, nil parvum sapias, nur Erhabenes, Hor. – d) v. der Dichtungsart = tenu-
    ————
    is, humilis, niedrig, leicht, carmen, Hor.: modi, Hor. – e) von Verhältnissen, Zuständen und Eigenschaften aller Art = klein, gering, unbedeutend, unwichtig, unerheblich, res, Cic. u.a.: dictu parva (für die Erzählung unbedeutende), sed magni eadem in re gerenda momenti res, Liv.; vgl. minora dictu prodigia, Liv.: parva momenta, Caes.: parvo momento, Caes.: parvo labore, Cic. – commodum parvum, Cic.: beneficium parvum, Cic.: parva pericula (Ggstz. pericula maiora), Tac. – parva fides, Ter.: minus periculum, Curt.: minima vitia. Hor. – subst., si parva licet componere magnis, Verg.: parva queror, Ov. – Sprichw., minima de malis (sc. eligenda), man muß von allen Übeln das kleinste wählen, Cic. de off. 3, 105. – f) v. Pers., α) dem Vermögen, dem Stande, der Geltung bei anderen nach gering, ärmlich, niedrig, unbedeutend (Ggstz. magnus, amplus), Lares, ärmliche, Iuven.; dies. di, Hor.: senator, Auct. b. Afr.: domus (= Familie), Ov.: numen, Ov.: qui Neronem... quasi minores (Leute von geringerer Bedeutung) evasere, Tac.: u. so minores duces, Tac. – Kompar. minor m. Abl. = geringer als usw. = jmdm. nachstehend, untertan, sich unterordnend, te minor, Hor.: inventore minor, Hor.: dante minor, indem du dich vor dem Geber erniedrigst, Hor. – subst., neque ulla est aut magno aut parvo (dem Geringen, Armen) leti fuga, Hor.: parvum (den geringen Mann, der sich wenig
    ————
    dünkt) parva decent, Hor.: hoc studium parvi properemus et ampli, Niedere und Hohe (alle, welchem Stande wir auch angehören), Hor. – Kompar. minor, teils der Geringere vom Stand, Plur. bei Tac. ann. 15, 20; teils der Geringere an Rang, der Untere (im Ggstz. zu den Oberen, Offizieren), minor ordine, Ov. ex Pont. 4, 7, 49: u. so Plur. minores, die Unteren, Tac. ann. 15, 16 extr.; teils der Untergebene, Tac. Germ. 39: u. so Plur. minores, ibid. 36. – β) Kompar. minor, der Kraft, Stärke nach geringer, nachstehend, nicht gewachsen, unterliegend, minor (equus), Hor.: animus consiliis minor, Hor.: minor cedo monitis, Val. Flacc. – dah. minor m. Infin. = nicht gewachsen, nicht imstande, tanto certare minor, Hor. sat. 2, 3, 313: heu fatis superi certare minores! Sil. 5, 76.
    C) der Zeit, dem Alter nach klein, 1) übh., klein, kurz, a) adi.: tempus, Lucr.: consuetudo, Ter.: nox, Val. Flacc.: vita, Lucan.: patientia, Phaedr. – dies sermone minor fuit, Ov. – minima pars temporis, Caes.: parvo post tempore, Val. Max. – b) subst., α) parvum, ī, n., eine kurze Zeit, in der Verbndg. parvo post, bald darauf, Plin.: quam parvom vixserim (so!), Corp. inscr. Lat. 2, 1233. – β) minimum ī, n., eine sehr kurze Zeit, ne minimum quidem temporis, Tac. – c) adv., minimum = sehr kurze Zeit, dormiebat m., Plin.; od. = sehr wenig, sehr selten, sexies
    ————
    per annos; cum minimum, quater, Plin. – 2) insbes., dem Alter nach klein = jung, a) adi.: aetate parvi, Suet.: parvi liberi, Sall.: virgo, Catull.: Iuppiter, Ov.: infantes, Lucr. – aetas minor, das Jugendalter, Lact. u. Ambros.: aetate minor, Ov.: qui minor est natu, Cic.: aliquot annis minor natu, Cic.: minor triginta annis natus, Cic.: minor quinque et viginti annis natus, Nep.: minor quinquaginta annos natus, Frontin.: minor uno mense vel anno, Hor.: minor viginti annis, ICt.: minores viginti quinque annorum decuriones facti, ICt.: obsides ne minores octonûm denûm annorum etc., Liv.: videndum, ne sint (equae) minores trimae, maiores decem annorum, Varro. – cum minor (aetate) Hecuba fuerit quam Helena, Sen. – filia minor Ptolemaei regis, Caes.: minor Atrides, v. Menelaus, Ov.: Gordianus minor, Capit.: minor erus, der junge Herr (Sohn des Hauses, Ggstz. erus maior, der alte Herr), Komik. (s. Wagener Ter. heaut. 628). – u. absol. als jurist. t. t. = minorenn, ICt. – minimus natu horum omnium Timaeus, Cic.: minimus filius Phraatis, Iustin. – b) subst.: α) parvus, ī, m., ein kleiner Knabe, parva, ein kleines Mädchen, parvi, kleine Kinder, Ter., Cic. u. Hor.: dah. a parvo, von Jugend auf, Liv.; u. so (von mehreren od. v. einem, der von sich im Plur. spricht) a parvis, Ter. u. Cic. – β) minores = jüngere Leute, junge Leute, Hor. u. Ov. – u. die Jüngeren = die Kinder, Lact. u. Sil.; od. = die
    ————
    Nachkommen, die Nachwelt, Lucr. 5, 1197. Verg. u. Sil.
    Eig., aber ungewöhnlicher Compar. parvior, Cael. Aur. de morb. chron. 2, 1, 26 (wo volantum parviores); u. Superl. parvissimus, Varro sat. Men. 375. Lucr. 1, 615 u.a. Cael. Aur. de morb. chron. 1, 1, 5 u. 29; 2, 13, 172. Veget. mil. 1, 8. p. 13, 2, L.2 Oros. 2, 18, 4 u. 7, 27, 6. – archaist. minerrimus, Paul. ex Fest. 122, 17. – Gesteigerter Superl. (spätlat., wie ελαχιστότατος spätgriech.) minimissimus, Arnob. 5, 7 u. 14. Itala (Tolet.) 4. regg. 18, 24.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > parvus

  • 19 quantuluscumque

    quantulus-cumque, acumque, umcumque, wie groß nur, so groß wie nur = d.i. wie klein nur, so klein nur immer, qu. fax, Flor.: fimus qu., ein klein wenig M., Plin.: agger (Grabhügel) qu., Ps. Quint. decl.: haec mea, quantulacumque est, facultas, Cic.: affectus, quantulicumque sunt, Sen.: qu. beneficii occasio, jede geringste G. einer Bewilligung, Frontin. aqu.: spes eius quantulacumque, Val. Max.: caput in quantulocumque actu vel maxime tremulum, Suet.: quantulumcumque est und getrennt quantulum id cumque est, Cic.: hoc quantulumcumque est lucrum, Quint. – neutr., quantulumcumque, wie klein od. gering auch nur, so wenig auch, quantulumcumque dicebamus, Cic.: mit Genet., quantulumcumque aquae vel ciborum inest, Colum.: quantulumcumque temporis (eine so kleine Spanne Zeit auch nur) contigit, Sen.

    lateinisch-deutsches > quantuluscumque

  • 20 secus [3]

    3. secus (sequor), I) Posit. secus, A) Adv.: a) = aliter, anders, nicht so, secus est, Cic.: non (haud) secus, nicht anders, ebenso, m. folg. atque (ac) od. quam, wie, non secus ac etc., Cic.: haud secus ac etc., Verg.: secus quam, Cic.: paulo secus atque etc., Cic.: longe secus, ganz anders, Cic.: non multo secus, nicht viel anders, beinahe, fast so, Cic. – dah. b) schlecht, nichtrecht, nicht gut, nicht wohl, übel, im Gegensatz zum vorhergegangenen recte, bene, beate etc., wie recte an secus, recht oder unrecht, Cic.: pro bene aut secus consulto, gut od. schlecht (übel), Liv.: aut beate aut secus vivere, glücklich od. nicht, glücklich od. unglücklich, Cic. – si s. accĭderit, Cic.: s. existimare de alqo, Cic.: secus loqui de alqo, Tac.: ne quid s. scriberet, etwas Böses, Liv.: quod secus a me erga te commissum aut praetermissum videretur, was ich gegen deine Wünsche getan oder unterlassen hätte, Cic. – c) weniger (= minus), neque multo secus in iis virium, Tac. ann. 4, 5: HS vicies paulo secus, Apul. apol. 23. – d) mehr, modico secus progressus, ging ein wenig weiter, Apul.: paulo secus, ein wenig mehr od. drüber, Apul. – B) Praep. m. Acc. = secundum, 1) eig.: a) im Raume, α) nebenbei, -an (in der Vulgärsprache nach Charis. 80, 18), foramina utrimque secus laminas, Cato r. r. 21, 2: ut insulis omnibus et quae secus mare essent locis regnaret, Enn. fr. bei Lact. 1, 11, 34: aedificia, quae sunt iuncta ex utraque parte secus viam, Corp. inscr. Lat. 11, 3932: ipsa viva sibi secus coniugem suum, Corp. inscr. Lat. 2, 507 (aber Quint. 8, 2, 20 u. Plin. 24, 135 jetzt secundum). – β) angehängt, zur Bezeichnung »der Seite«, s. altrīnsecus, circumsecus, postsecus, utrimquesecus. – b) der Zeit nach, sogleich nach, ne possent vel sationes facere hoc secus, sogleich nachher, Sempr. Asellio bei Charis. 220, 15. – 2) übtr., nach = gemäß, secus merita eius, Corp. inscr. Lat. 11, 5694. – II) Compar. sequius (nach den besten Hdschrn. richtiger als secius), mit der Nbf. sētius, 1) anders, nicht so, setius dicere, Plaut.: res cum ei sequius, ac rata fuerat, proveniret, Apul.: nihilo setius quam somnia, nicht anders wie usw., Plaut.: nihilo setius obsequiosus, ebenso, Plaut.: non setius uritur, quam etc., nicht anders, ebenso, Ov.: so auch non setius ut, nicht anders wie, Verg. – 2) = minus, d.i. a) weniger, mit vorhergehender Negation (non, nec, nihilo etc.), nilo u. nihilo setius (sequius), nichtsdestoweniger, dessenungeachtet, dennoch, Ter. u. Caes.: so auch haud setius u. non setius, Verg.: neque eo setius, Nep., od. nec hoc setius, Lucr., od. nec eo setius, Suet., nichtsdestoweniger. – b) quo setius = quo minus, impedimento est, quo setius lex feratur, Cornif. rhet. 1, 21. – 3) minder gut, nicht recht, übel, quom hoc ago setius, Plaut. cist. 692: sin, id quod non spero, ratio talis sequius cecĭderit, Afran. com. 293: sequius loqui de alqo, Sen. de ben. 6, 42, 2: sequius cogitare de alqo, Varro logist. (Tanaquil I.) p. 258 Riese: invitus, quod sequius sit (etwas, was minder gut erscheinen möchte), de meis civibus loquor, Liv. 2, 37, 3.

    lateinisch-deutsches > secus [3]

См. также в других словарях:

  • wie wenig — wie we|nig vgl. wenig …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Weißt du denn nicht, mein Sohn, mit wie wenig Verstand die Welt regiert wird? —   Mit dieser Frage oder einer ähnlich formulierten Äußerung soll Papst Julius III. (1487 1555) geantwortet haben, als ihn ein Mönch darum bemitleidete, dass er die Last der Herrschaft über die ganze Welt zu tragen habe. Die Äußerung des Papstes… …   Universal-Lexikon

  • Wenig — Wenig, Compar. weniger, Superl. wenigste, ein allgemeines Zahlwort, welches überhaupt eine kleine, aber unbestimmte Zahl und Quantität bedeutet, und in so fern dem viel, mehr und meist entgegen gesetzet ist. Es wird auf gedoppelte Art gebraucht.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • wenig — klein; marginal; gering; kaum; winzig; mickerig (umgangssprachlich); dünn (umgangssprachlich); mickrig (umgangssprachlich); unbedeutend; …   Universal-Lexikon

  • wenig — • we|nig – nichts weniger als; nicht mehr und nicht weniger; weniger wäre mehr gewesen – fünf weniger drei ist, macht, gibt (nicht: sind, machen, geben) zwei – du weißt nicht, wie wenig ich habe – wie wenig gehört dazu! – du hast für dieses Amt… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Wie schön leuchtet der Morgenstern — „Wie schön leuchtet der Morgenstern“, Erstausgabe, 1599 Melodie?/ …   Deutsch Wikipedia

  • Wie Jappe und Do Escobar sich prügelten — ist eine Erzählung von Thomas Mann. Sie erschien erstmals in den Süddeutschen Monatsheften, München, Jg. 8, H. 2, Februar 1911. Die erste Buchveröffentlichung folgte 1914 in Das Wunderkind. Novellen im S. Fischer Verlag. 1922 wurde die Erzählung… …   Deutsch Wikipedia

  • Wie bestellt und nicht abgeholt —   Die umgangssprachliche Redensart wird scherzhaft gebraucht, wenn jemand verloren und ein wenig ratlos dasteht, aussieht: Sie stand vor dem geschlossenen Museum und sah aus wie bestellt und nicht abgeholt …   Universal-Lexikon

  • wenig — Adj std. (9. Jh.), mhd. wēnec, wēnic, ahd. wēnag, mndd. we(i)nich, mndl. wenich, weinich Stammwort. Wie gt. wainahs elend eine Ableitung zu weinen, also eigentlich beweinenswert, erbärmlich, elend , danach die heutige Bedeutung.    Ebenso nndl.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • (Wie \(auch: nur\)) ein Tropfen auf den \(auch: einen\) heißen Stein sein — [Wie (auch: nur)] ein Tropfen auf den (auch: einen) heißen Stein sein   Mit dieser bildhaften Wendung wird umschrieben, dass etwas angesichts des bestehenden Bedarfs viel zu wenig ist, eine zu vernachlässigend kleine und daher wirkungslose Menge… …   Universal-Lexikon

  • Wie eine Träne im Ozean —   Die unter diesem Titel 1961 als deutsche Gesamtausgabe herausgegebene biografisch politische Romantrilogie ist wohl das bekannteste Werk des französischen Schriftstellers österreichischer Herkunft Manès Sperber (1905 1984). Der Autor greift… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»